
Suchergebnisse
-
Der Drucker
09.09.2004 - Der Drucker bringt das, was dein Bildschirm anzeigt aufs Papier - egal ob es ein selbst geschriebener Text, eine Webseite, ein Foto oder ein CD-Cover ist. Dabei gibt es verschiedene Druckerarten: Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und Nadeldrucker.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/595.html
-
Feinstaub
Als Feinstaub (PM10) bezeichnet man feste und flüssige Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 10 µm in der Luft. Hauptquellen für den Feinstaub in Ballungsgebieten sind menschliche Aktivitäten.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Zusammenhang mit Feinstaub gelangen zunehmend auch Laserdrucker ins Blickfeld. Das Tonerpulver (Bild 2) besteht zu etwa 90 % aus einem Styrol-Polymer, der Rest [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/feinstaub
-
Feinstaub – eine neue Gefahr?
Als Feinstaub (PM10) bezeichnet man feste und flüssige Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 10 µm in der Luft. Hauptquellen für den Feinstaub in Ballungsgebieten sind menschliche Aktivitäten.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Zusammenhang mit Feinstaub gelangen zunehmend auch Laserdrucker ins Blickfeld. Das Tonerpulver besteht zu etwa 90 % aus einem Styrol-Polymer, der Rest sind Ruß, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/feinstaub-eine-neue-gefahr
-
Ausgabegeräte
06.09.2004 - Auf der Wissensseite " Informationsverarbeitung " kannst du nachlesen, dass der Computer ein Verarbeiter von Informationen ist. Genau das erkennt man auch an seinem Aufbau. Der Computer besteht im Wesentlichen aus fünf Einheiten: 1. Eingabegeräte 2. Arbeitsspeicher 3. Prozessor 4. Ausgabegeräte 5. Adress- und Datenbus Auf dieser Wissensseite erfährst du, wie die wichtigsten Ausgabegeräte des Computers arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] am meisten verbreiteten Druck-Verfahren sind der Tintenstahl-Druck und der Laser-Druck. Wie der Name schon sagt, wird bei Tintenstrahl-Druckern das Bild [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=786
-
Interview mit dem Stein-Papier-Vertriebspartner Peter Schmitz
20.10.2011 - Peter Schmitz ist von der Idee überzeugt, dass Steinpapier herkömmliches Papier ersetzen kann und vertreibt deshalb dieses Produkt der weltweit einzigen Papier-aus-Stein-Fabrik. Im Interview mit Planet Wissen erklärt er, wie man Steinpapier herstellt und was es alles kann.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Drucker mit Geltechnik. Sie macht eine Bedruckung über Tintenstrahler möglich. Beim Laserdrucker ist das Problem die Hitzeentwicklung. Bei manchen [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/papier/pwieinterviewmitdemsteinpapiervertriebspartnerpeterschmitz100.html
-
Druckerei
Eine Druckerei ist ein Betrieb, in dem gedruckt wird. Man druckt ein Bild oder einen Text mit Farbe auf Papier . Solche Techniken kennen die Menschen schon seit über tausend Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Drucker übertragen. Aus dem Alltag kennt man sie heute als Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker . Chinesischer Holzschnitt aus dem 9. Jahrhundert [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Druckerei
-
N wie Netzwerk
Aus dem Inhalt:
[...] Wegen des nervtötenden Geräuschs beim Ausdrucken wurden diese Geräte inzwischen durch Tintenstrahl- oder Laserdrucker ersetzt. 1.Abkürzung für . [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/n-wie-netzwerk.html
-
Q wie Quarz
Aus dem Inhalt:
[...] druckten mit dem QMS PS 800 Desktop-Laserdrucker weltweit zum ersten Mal "PostScript®". 1993 brachte QMS mit dem QMS ColorScript 1000 Laser den ersten farbigen Desktop-Laser auf den Weltmarkt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/q-wie-quarz.html
-
Die Feinstaub - Angst geht um
Die von der Europäischen Union eingeführten Grenzwerte für Feinstaub wurden in zahlreichen deutschen Städten überschritten. Nun wird heftig darüber gestritten, wie man gegen diese …
Aus dem Inhalt:
[...] sind es vor allem Kopierer und Laserdrucker, die belasten können. Aber bitte, keine Panik! Schon seit Jahrzehnten gibt es dieses Problem - aber durch die Richtlinien der Europäischen Union ist es so brisant geworden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-feinstaub-angst-geht-um.html
-
Ozonloch
Ozon ist ein Gas, das sich in geringer Konzentration in Höhen von 15-25 km über der Erdoberfläche befindet. Es absorbiert den kurzwelligen Teil des ultravioletten Lichts. Seit geraumer Zeit beobachtet man eine Verdünnung dieser Ozonschicht und damit eine Verstärkung der schädlichen, kurzwelligen Ultraviolettstrahlung.
Aus dem Inhalt:
[...] Ozon entsteht auch durch Hochspannung (bei alten Kopierern und Laserdruckern, bei Experimenten mit Influenzmaschinen) und ist dann durch seinen stechenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ozonloch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|