
Suchergebnisse
-
Landflucht / L’exode rural - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Anfang der 60er-Jahre lebten 25% der Bevölkerung von Rhône-Alpes in den überwiegend ländlichen Gebieten dieser Region. 1999 waren es nur noch 20%. Vor allem die jungen Leute zieht es in die Städte, weil es im ländlichen Raum an Ausbildungsplätzen fehlt und die Universitäten sich in den weiter entfernten Städten befinden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/landflucht-lexode-rural.html
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Malaysia
Malaysia ist ein Bundesstaat in Südostasien. West-Malaysia umfasst den Südteil der Malaiischen Halbinsel, Ost-Malaysia besteht aus den Gliedstaaten Sarawak und Sabah, die den Norden der Insel Borneo einnehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] die meisten Großstädte Malaysia und die Hauptstadt. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung setzte in Malaysia eine starke Landflucht und eine Verstädterung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/malaysia
-
Reformbewegungen
Die Entwicklung von Industrie und Wirtschaft hatte außer der Überfrachtung des Marktes mit billig produzierten Massenartikeln vor allem Auswirkungen auf die sozialen Strukturen der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Nähe übervölkerter Großstädte sollten eigenständige Siedlungen durchsetzt von Grünanlagen entstehen. Damit konnten ein übermäßiges Wachstum der Städte und die Landflucht verhindert werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/reformbewegungen
-
Islamische Republik Pakistan
Pakistan ist ein Staat in Südasien. Es grenzt sowohl an Indien und an Afghanistan als auch an China. Hochgebirge bestimmen das nördliche Pakistan. Der größte Teil des Landes ist von Steppen und Wüsten bedeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Landflucht in Pakistan an. Slumbildung in den Großstädten ist die Folge. Bevölkerungswachstum Eines der größten Probleme Pakistans ist das Bevölkerungswachstum. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/islamische-republik-pakistan
-
Mexiko-Stadt
Mexiko-Stadt liegt im zentralen Hochland Mexikos in über 2000 m Höhe. Die Stadt ist das bedeutendste Wirtschafts- und Kulturzentrum des Landes. Die städtische Agglomeration mit mehr als 15 Mio.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Landflucht ist das Ergebnis ungleicher Besitzverhältnisse, ungünstiger Lebensbedingungen und zunehmender Verarmung der mexikanischen Landbevölkerung. Durch das ungezügelte Wachstum der Stadt sind riesige, bislang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/mexiko-stadt
-
Stadtluft oder Dorfidylle?
30.10.2018 - Das Leben auf dem Dorf oder in einer Stadt: Es gibt viele unterschiedliche Meinungen dazu, wo das Wohnen am schönsten ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Experten haben festgestellt, dass immer mehr Menschen vom Land in Städte ziehen. Das nennen sie Landflucht. Die Entscheidung für das Leben [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/stadt-oder-dorf-100.html
-
The Elizabethan Age
The reign of ELIZABETH I (1558–1603) was a time of great change, affecting the sciences as well as technology, trade, and the view of society and religion. The humanism of the Renaissance and the discovery of the American continent together with the new heliocentric world view put the medieval order into question.
Aus dem Inhalt:
[...] Mittelalter Landflucht Amerika Neuzeit Elizabethan Age Francis Drake Humanismus Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/elizabethan-age
-
Videos: Landleben - die neue Lust aufs Land
21.11.2011 - Landarbeit und Landflucht vor 50 Jahren
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/landleben_die_neue_lust_aufs_leben/pwvideoplanetwissenvideolandarbeitundlandfluchtvorjahren100.html
-
Was heißt Urbanisierung?
Der Begriff Urbanisierung stammt vom lateinischen Wort urbs. Urbs heißt Stadt. Urbanisierung könnt ihr deshalb ohne Weiteres durch den deutschen Begriff ‚Verstädterung‘ ersetzen. Wenn eine Region verstädtert, dann geben große Teile der Bevölkerung das Landleben auf, um in eine Stadt zu ziehen. Manchmal vollzieht sich die Umsiedlung der Landbevölkerung in die Stadt so schnell, dass man von einer regelrechten Landflucht spricht.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/was-heisst-urbanisierung/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|