
Suchergebnisse
-
Kiribati
02.08.2004 - Länderlexikon: Kiribati ist etwa so breit wie die USA, doch besteht es vor allem aus Wasser. Alle 33 Inseln haben zusammen nur 1/3 so viel Landfläche wie Luxemburg. Diese teilt sich auf 33 Inseln auf, wovon 20 bewohnt sind. Jeder dritte Erwachsene ist arbeitslos. Doch viele Einwohner versorgen sich selbst mit allem, was sie zum Leben brauchen: das Obst wächst auf den Bäumen und sie fischen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/232.html
-
Brasilien
24.07.2009 - Brasilien ist das mit Abstand größte Land auf dem südamerikanischen Kontinent - sowohl was die Fläche, als auch was die Einwohnerzahl betrifft. Weltweit gibt es nur vier Länder, die mehr Fläche und mehr Einwohner besitzen. Das Land grenzt mit Ausnahme von Chile und Ecuador an alle anderen südamerikanischen Länder. Im Jahr 1500 nahmen die Portugiesen die brasilianische Landfläche im Namen ihrer Krone in Besitz. Seine Unabhängigkeit vom "Mutterland" Portugal erlangte Brasilien im Jahr 1825.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/175.html
-
Kontinent Asien
Asien ist mit einer Fläche von 45,1 Mio. km² der größte und mit rund 4 Mrd. Einwohnern auch der bevölkerungsreichste Kontinent der Erde. Er nimmt etwa 30% der weltweiten Landfläche ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kontinent-asien
-
Die Arten der Wüste
31.08.2016 - Was sind Wüsten? Wüsten sind vegetationsarme oder vegetationslose Gebiete der Erde. Die Wüsten aller Kontinente zusammen bedecken etwa ein Fünftel der Landfläche auf der Erde. Jahr für Jahr breiten sie sich aus und es entstehen neue Wüsten. Dafür verantwortlich sind in erster Linie die Menschen: Durch die starke Beanspruchung der Pflanzendecke (Überweidung), unangepassten Ackerbau und die Abholzung von Wäldern unterstützen sie die fortschreitende...
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3675.php
-
Sendungsinhalt: Wüsten - Forschung im Grenzbereich - Wüsten
20.02.2008 - Wüsten und etwas feuchtere Halbwüsten machen ein Drittel der Landfläche der Erde aus. Sie sind für Wissenschaftler ein Archiv der Erdgeschichte und des Klimawandels. Eine Gruppe Kölner Wüstenforscher will auf einer Expedition untersuchen, wie sich die Sahara - die größte Wüste der Welt - in den vergangenen Jahrtausenden entwickelt hat.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/wuesten/inhalt/sendungen/wuesten_forschung_im_grenzbereich.html
-
Mauna Loa und Kilauea
30.12.2007 - Hawaii ist die größte der vielen Hawaii-Inseln im Pazifischen Ozean. Mit 16.759 km² Landfläche ist Hawaii der 50. Bundesstaat der USA, die Hauptstadt von Hawaii ist Honolulu. Alle Hawaii-Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Nationalpark „Hawaii Volcanoes National Park“ auf Hawaii mit den aktiven Schildvulkanen Mauna Loa und Kilauea gehört zum Weltkulturerbe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3674
-
Das Ausmaß der Regenwald-Zerstörung
09.02.2006 - Im Jahr 2000 betrug die globale Waldfläche laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) 38 Millionen Quadratkilometer, das sind rund 30% der eisfreien Landfläche. 47% der Waldflächen sind bedeckt von tropischen Regenwäldern, 9% von subtropischen, 11% von temperierten und von 33% borealen Wäldern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5689
-
Welcher Kontinent besitzt keine Gletscher?
Zusammen mit den Eiskappen Grönlands sowie sämtlicher Gebirge speichern Gletscher rund zwei Drittel der Süßwasser-Vorräte der Erde; die Antarktis allein birgt davon mehr als 85 Prozent. Insgesamt bedecken Eismassen rund zehn Prozent der Landfläche unseres Planeten, auf allen Kontinenten - außer, viele von euch haben es geahnt, Australien.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/welcher-kontinent-besitzt-keine-gletscher-58024.html
-
Kontinent
Ein Kontinent oder Erdteil ist eine sehr große, zusammenhängende Landfläche. Nach der Größe geordnet sind es Asien , Afrika , Nordamerika , Südamerika , die Antarktis , Europa und Australien zusammen mit Ozeanien , also sieben Kontinente.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kontinent
-
Palästina
22.01.2010 - "Palästina" ist eine Bezeichnung für einen Staat und gleichzeitig auch für die Landfläche, auf der sich heute Israel, der Gaza - Streifen und das Westjordanland befinden. Der Staat "Palästina" ist also nicht genauso groß, wie die Landfläche.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/palaestina
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|