
Suchergebnisse
-
Breitengrad
07.08.2009 - Mit der Hilfe von Längen- und Breitengraden kann man jeden Ort auf der Welt ganz genau bestimmen. Die Längen- und Breitengrade musst du dir wie ein Netz vorstellen, dass um die Erde gespannt ist. Dabei verlaufen die Breitengrade parallel zum Äquator. Die Längengrade verlaufen senkrecht zwischen Nord- und Südpol.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19918
-
Kugelkoordinaten
Für geometrische Probleme, die sich auf der Oberfläche einer Kugel abspielen, erweist es sich als unzweckmäßig, mit kartesischen Koordinaten zu arbeiten. Hier wählt man statt der rechtwinkligen Koordinaten für den Punkt P ( x ; y ; z ) eine Form, die wir auch von der Geografie der Erde mit Längen- und Breitenkreisen kennen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/kugelkoordinaten
-
Längengrad
23.10.2011 - Mit der Hilfe von Längen - und Breitengraden kann man jeden Ort auf der Welt ganz genau bestimmen. Die Längen - und Breitengrade musst du dir wie ein Netz vorstellen, das um die Erde gespannt ist. Dabei verlaufen die Breitengrade parallel zum Äquator. Die Längengrade verlaufen senkrecht zwischen Nord- und Südpol.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19919
-
Intelligente Stoffe
12.08.2014 - Sie sind feuerfest, heilend, unverwüstlich, knitterfrei und schlagen Alarm. Die Rede ist von intelligenten Stoffen und Textilien, die auch "smart textiles" genannt werden. Es ist schon sehr bald vorstellbar, dass es Jacken gibt, die anzeigen, auf welchem Längen- und Breitengrad ihr Träger sich befindet, T-Shirts, die den Puls messen können, und Sommerkleider, die UV-Strahlen abhalten.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/stoff/pwieintelligentestoffe100.html
-
Kanadas Natur
06.02.2015 - Angesichts seiner Größe scheint das Wort "Land" für Kanada kaum auszureichen. Man rechnet hier in Längen- und Breitengraden statt in Kilometern. Eine riesige Fläche, auf der kaum Menschen leben. Neun Zehntel des Landes sind so gut wie unbewohnt. Vielseitig ist die Landschaft, beeindruckend die Tier- und Pflanzenwelt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwwbkanada100.html
-
Jahreszeiten: Wenn die Tage kürzer oder länger werden
03.03.2011 - Die Erde dreht sich bekanntlich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, weshalb es morgens hell und abends dunkel wird. Außerdem dreht sie sich innerhalb eines Jahres um die Sonne. Wie hängt das alles mit den Jahreszeiten zusammen und warum sind manche Tage länger als andere? Was ist der Mittsommer und was die Sonnenwende?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/die-vier-jahreszeiten.html
-
Geocaching
Geocaching ist ein Spiel, das auf der ganzen Welt gespielt wird. Es ist so ähnlich wie eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Das Wort kommt von dem griechischen Wort „Geo“ für „ Erde “ und dem englischen Wort „cache“ für „geheimes Lager“.
Aus dem Inhalt:
[...] Und wer sich gut auskennt, kann sogar einfach mit Hilfe einer Landkarte, auf der die Längen- und Breitengrade vermerkt sind, auf die Suche gehen. Woraus besteht [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Geocaching
-
Die Vermessung der Erde
13.11.2014 - Jahrhundertelang grübelte der Mensch über die Form der Erde und vermaß jeden Winkel. Die Frage nach der Beschaffenheit unseres Umgebungsraums hat den Menschen seit jeher fasziniert und beschäftigt. Doch die Vermessung der Erde hat auch ganz handfeste Gründe. Eigentumsgrenzen müssen ebenso zuverlässig festgelegt werden wie Landesgrenzen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwiedievermessungdererde100.html
-
Was ist Geocaching?
19.05.2016 - Geocaching ist eine moderne Schatzsuche. Während früher Kinder kleine Schatzkisten gesucht haben, sind heute sogar Erwachsene unterwegs und suchen mit Handy und Co. sogenannte Caches.
Aus dem Inhalt:
[...] die Längen- und Breitengrade unserer Erde dar. Für die Bestimmung eines Standortes sind die ganz wichtig. Per GPS kannst du deinen Standort bestimmen. Das Signal [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/was-ist-geocaching
-
Zeitzonen
02.02.2016 - Im Jahre 1884 trafen sich Politiker aus vielen verschiedenen Ländern in Washington, um eine weltweit gültige Standard-Zeit einzuführen. Nach langen Verhandlungen einigten sie sich darauf, die Erde in insgesamt 25 Zeitzonen einzuteilen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/zeit/zeitzonen/-/id=22416/nid=22416/did=43256/1fclups/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|