Drehimpulserhaltungssatz
Analog zum Impulserhaltungssatz bei der Translation gilt für die Rotation ein Drehimpulserhaltungssatz. Er besagt, dass in einem abgeschlossenen System die Summe der Drehimpulse konstant ist, also gilt: L → = ∑ i = 1 n L → i = ∑ i = 1 n J i ⋅ ω → i = konstant L → Gesamtdrehimpuls L → i Drehimpulse der einzelnen Körper J i Trägheitsmomente der einze...
Aus dem Inhalt:
[...] beim Eiskunstlaufen, beim Kunstspringen, beim Turnen, aber auch beim Fußball kommt es darauf an, schnelle Drehungen auszuführen, z.B. eine Pirouette zu drehen. Dabei wird genutzt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/drehimpulserhaltungssatz