Hebel
Hebel sind kraftumformende Einrichtungen. Sie dienen häufig dazu, mit kleinen Kräften größere Kräfte hervorzurufen. Sie werden z. B. bei Brechstangen, Scheren, Schraubenschlüsseln, Flaschenöffnern, Waagen oder Wippen genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] dass es allgemein als Kreuzprodukt aus Kraftarm und Kraft definiert ist, also gilt: M → = r → × F → Damit gilt unter der Bedingung r → ⊥ F → M = r ⋅ F und bei einem beliebigen Winkel α M = r ⋅ F ⋅ sin α . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hebel