
Suchergebnisse
-
Der Kreislauf des Wassers
Wasser kommt in der Umwelt in allen drei Aggregatzuständen vor. In der Atmosphäre findet sich vor allem gasförmiges Wasser (Wasserdampf). Auf der Erdoberfläche gibt es flüssiges Wasser und festes Wasser (Eis).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/der-kreislauf-des-wassers
-
Wasserkreislauf
Wasser kommt in der Umwelt in allen drei Aggregatzuständen vor. In der Atmosphäre findet sich vor allem gasförmiges Wasser (Wasserdampf). Auf der Erdoberfläche gibt es flüssiges Wasser und festes Wasser (Eis).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wasserkreislauf
-
Kreisläufe von Stoffen
Natürliche Kreisläufe sind Stoffkreisläufe, die durch Energieumwandlungen aufrechterhalten werden. Die Stoffe in den Kreisläufen unterliegen in unterschiedlichem Maße verschiedenen physikalischen, chemischen oder biogeochemischen Zustandsveränderungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kreislaeufe-von-stoffen
-
Stoffkreisläufe
Natürliche Kreisläufe sind Stoffkreisläufe, die durch Energieumwandlungen aufrechterhalten werden. Die Stoffe in den Kreisläufen unterliegen in unterschiedlichem Maße verschiedenen physikalischen, chemischen oder biogeochemischen Zustandsveränderungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/stoffkreislaeufe
-
Der Wasserkreislauf: Alles im Fluss
Hast du schon mal vom Kreislauf des Wassers oder vom Wasserkreislauf gehört? Er zeigt, welche Wege das Wasser immer wieder nimmt. Dabei ist sehr wichtig zu wissen, dass die Menge an Wasser auf der Welt sich nicht verändert. Sie nimmt nicht zu, wird aber auch nicht weniger. Das gilt für das Salzwasser wie für das Süßwasser und scheint erst einmal beruhigend.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=knowledge&page=3
-
Sendungsinhalt: Architekt Wasser - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Im Unterschied zur Oberfläche des Mondes wird die Erdoberfläche in starkem Maße von der Kraft des fließenden Wassers beeinflusst. Nach einer kurzen Information über den Kreislauf des Wassers werden wichtige Talformen und ihre Entstehung visualisiert. Gebirgsgletscher sind häufig für die Entstehung von U- oder Trogtälern verantwortlich.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/architekt-wasser.html
-
Sendungsinhalt: Von Stachelinski und Steinmännchen - Über-Leben im Fließgewässer - Natur nah
20.02.2008 - Die Energie der Sonne hält den Kreislauf des Wassers in Gang. Wasser verdunstet, steigt auf, regnet ab und versickert. Süßwasser als Lebenselement für die unterschiedlichsten Formen der Natur Unsere Bäche und Flüsse sind Lebensraum für die unterschiedlichsten Formen der Natur: Der Dreistachelige Stichling wird vom Volksmund auch Stechbüttel, Steckerling, Stickelgrind, Stachelfisch und Stachelinski genannt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/von-stachelinski-und-steinmaennchen-ueber-leben-im-fliessgewaesser.html
-
Die Story von Monty Spinnerratz
24.12.2010 - 1997 spielte die Augsburger Puppenkiste die Geschichte "Die Story von Monty Spinnerratz". Bevor sich in Manhattan Hochhäuser erhoben, hieß das Land Mana-hatin . Es war das Land des Wassers und der Indianer. Heute halten Ratten den Kreislauf des Wassers in Gang. Sie verhindern, dass Mana-hatin im Morast versinkt - und mit ihm die uralte Heilpflanze Sambucina, die alle „unnützen Lebewesen" vor dem Gift des Menschen schützt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22174
-
Wie entsteht Regen?
Ohne Regen würde der natürliche Kreislauf des Wassers nicht funktionieren. Wodurch entstehen Regentropfen?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entsteht-regen.html
-
Wasserkreislauf
Wasser gibt es genug: 1,38 Milliarden Kubikkilometer, das entspricht einem Würfel von 1100 km (Köln bis Rom) Seitenlänge. Diese Wassermasse bleibt immer gleich. Sie befindet sich in einem ständigen Kreislauf, deshalb spricht man auch von dem Wasserkreislauf der Erde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wasserkreislauf
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|