Krabbenspinnen
Krabbenspinnen jagen ohne Netz. Lies hier mehr über die geschickten Jäger!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/krabbenspinnen.html
Krabbenspinnen jagen ohne Netz. Lies hier mehr über die geschickten Jäger!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/krabbenspinnen.html
Krabbenspinnen der Art „Misumena vatia“ machen es sich gerne in den gelben Sumpfdotterblumen bequem. Auf den weißen Blüten der echten Zaunwinde halten sie sich aber ebenso gern auf. Wie schafft sie es nun, nicht aufzufallen? Auf den gelben Sumpfdotterblumen wechselt die Krabbenspinne zu gelb, indem sie gelben Farbstoff in ihre Zellen pumpt.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/636-kurios-wie-tiere-ihre-farbe-aendern.html?start=3
28.05.2007 - Berlin (16.01.2006) - Spinnenexperten aus 21 europäischen Staaten haben erstmals zusammen eine Spinnenart zur „Spinne des Jahres“ gekürt, um verstärkt die überaus spannenden Seiten dieser nützlichen Tiere aufzuzeigen. 71 Jurymitglieder entschieden sich für ein in zweifacher Hinsicht karnevaleskes Tier, die Veränderliche Krabbenspinne, Misumena vatia.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5173
Die Spinnentiere (Arachnida) umfassen auf der Erde über 60 000 Arten. In Größe, Körperbau und Aussehen zeigen sie eine große Mannigfaltigkeit. Sie besiedeln alle Regionen der Erde und sind in vielfältigen Lebensräumen zu Hause.
Aus dem Inhalt:
[...] Nahrung: Insekten, Tötung durch Stich mit Giftstachel Grüne Krabbenspinne Lebensraum: Eichen- und Nadelwälder Besondere Merkmale: grüner Körper, Oberseite [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/spinnentiere
Clevere Insekten sind einfallsreich - besonders wenn es um die Nahrungsaufnahme geht. Lerne hier einige unserer merkwürdigsten heimischen Insekten und eine besondere Spinne kennen!
Aus dem Inhalt:
[...] Aber auch unter den Spinnentieren gibt es viele, die so clever sind, dass sie an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben sollen. Zum Beispiel die Veränderliche Krabbenspinne. Nicht nur, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/clevere-insekten.html
Mit ihren acht behaarten Beinen und den vielen Augen sind Spinnen nicht gerade unsere Lieblingstiere. Warum sie trotzdem faszinierend sind, erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Die Krabbenspinnen zum Beispiel bauen keine Fangnetze, sondern lauern in Blumenblüten auf Insekten. Ein besonders cleverer Räuber ist die Veränderliche Krabbenspinne: Wie ein Chamäleon kann sie ihre Farbe der Farbe der Blüte anpassen. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/spinnen.html
03.12.2014 - Nehmen Sie sich an einem warmen Sommertag doch einmal die Zeit und legen Sie sich bäuchlings in eine hoch stehende Wiese. Vielleicht auf eine Decke, den Kopf bequem auf die Hände gestützt. Und dann schauen Sie einfach auf den Boden, die Blätter, Blüten und Halme - betrachten Sie die ganze Vielfalt an krabbelndem, fliegendem, kriechendem oder still sitzendem Leben vor ihren Augen.
Aus dem Inhalt:
[...] Körpertemperatur für den Flug erreicht ist. Oder sie treffen sich zwischen den Blüten zum Hochzeitsflug, um sich bei Erfolg hier zu paaren. Krabbenspinnen sind gut [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwiewiesenaufbau100.html
30.10.2012 - Fast jeden Tag und nahezu überall begegnen sie uns. Einige sind genervt von ihren Netzen, andere freuen sich über sie, weil sie die Mücken wegfressen. Die Rede ist von Spinnen. Die achtbeinigen Krabbeltiere bevölkern die ganze Welt. Ihre Vielfalt ist fast unendlich - und regelmäßig werden neue Spinnen entdeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einem Sprung überqueren zu können. Krabbenspinnen lauern ihrer Beute auf Zu den Lauerjägern gehören unter anderem die Krabbenspinnen. Sie lauern ihrem Opfer [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwwbspinnenachtbeinigeunbekannte100.html
Woher hat die Schwarze Witwe ihren Namen und wie heißt die gefährlichste Spinne der Welt? Das erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie sie es schafft, trotzdem Luft zu atmen, erfährst du hier: Zur Wasserspinne Krabbenspinnen brauchen kein Netz, um Beute zu machen. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/giftige-spinnen.html
Mit fast 6000 Arten sind die Springspinnen die artenreichste Familie der Webspinnen. Lies hier mehr über die todesmutigen Achtbeiner!
Aus dem Inhalt:
[...] du mehr über die faszinierenden Achtbeiner: Zur Vogelspinne Spinnen, die ihre Farbe ändern? Lies hier mehr: Zu den Krabbenspinnen [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/springspinnen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|