
Suchergebnisse
-
Krebstier mit behaarten Scheren
25.03.2006 - Französische Forscher haben im vergangenen Jahr eine bislang unbekanntes Krustentier auf dem Meeresgrund entdeckt. Es ist blind, weiß, hat lange, dicht behaarte Scheren und erinnert an einen Krebs.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Yeti-Krabbe lebt 2.000 Meter unter dem Meeresspiegel 25.03.2006 Zeichnung der Yeti-Krabbe (Quelle: Wikipedia/ gezeichnet von Dake) Im März 2005 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1602.html
-
Sponge Bob - Schwammkopf
10.08.2004 - Der kleine, hilfsbereite, Schwamm Sponge Bob und sein bester Freund Patrick, ein Seestern erleben Abenteuer in Bikini Bottom. Ihre Hilfsbereitschaft geht zwar auch manchmal nach hinten los - aber zumindest war's gut gemeint.
Aus dem Inhalt:
[...] für den sie im Fast-Food-Lokal 'Krosse Krabbe' arbeiten. Wenn die Trickfiguren an Land gehen, dann wechseln sie von der Zeichentrickwelt in die reale Welt. Die Serie entstand [...]
helles-koepfchen.de/artikel/463.html
-
Neue Krabbenart stellt Ostseebucht auf den Kopf
16.04.2018 - Eine Bucht an der Ostseeküste des Landes Estland steht Kopf: Und zwar die Unterwasserwelt dort. Eine neu eingewanderte Krabbenart verändert die Tier- und Pflanzenwelt. logo! erklärt, warum das so ist und wo die Krabbe eigentlich her kommt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-krabben-veraendern-ostseebucht-100.html
-
Strandkrabbe
13.05.2006 - Die Strandkrabbe ist ein verbreiteter Bewohner der europäischen und nordafrikanischen Küstenregionen . Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Ostsee im Osten, Island im Westen und Zentral-Norwegen im Norden. Der Panzer schützt die bis zu 8 cm breite Krabbe vor ihren Feinden, wie zum Beispiel den Möwen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7988
-
Hoffnung für die Hummer
Hoffnung für die Hummer - Echte Hummer sieht man fast nie. Die gepanzerten Knacker krabbeln gut getarnt am Meeresgrund – etwa vor der Insel Helgoland. Doch dort sind sie selten geworden. Um zu verstehen, was ihnen fehlt, ziehen Biologen Tausende Jungtiere auf und setzen sie später in der Nordsee aus.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/hoffnung-fuer-die-hummer-64418.html
-
Einsiedlerkrebs
Einsiedlerkrebse sind dafür bekannt, in Schneckenhäusern oder anderen hohlen Gegenständen leben. Auf diese Weise schützen sie ihren weichen Hinterleib, denn dort haben sie keinen Panzer. Wenn sie aus einem Schneckenhaus herauswachsen oder dieses kaputt geht, suchen sie sich eine neues. Ihren Namen haben sie nicht ihrer Lebensweise zu verdanken, sondern ihrer Art, mit einem Schneckenhaus im Schlepptau herumzuziehen.
http://www.tierchenwelt.de/krebse/2514-einsiedlerkrebs.html
-
Krabbenspinnen
Krabbenspinnen jagen ohne Netz. Lies hier mehr über die geschickten Jäger!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/krabbenspinnen.html
-
Gemeine Strandkrabbe
Die Strandkrabbe ist eine der häufigsten Krabbenarten an fast allen Küsten Europas und an vielen Stränden zu finden.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/gemeine-strandkrabbe/-/id=75006/nid=75006/did=369272/kxrq8e/index.html
-
Das große Krabbeln | Tigerenten Club
Es wuselt und wimmelt, es kribbelt und krabbelt: René Hiersigk und seine Ameisen im Tigerenten Club. Hier geht's zur Folge.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/ameisenfolge/-/id=282608/nid=282608/did=410732/1ntci7h/index.html
-
Krabbenfresserrobbe
24.06.2013 - lateinisch: Lobodon carcinophagus englisch:. Crabeater Seal Alter etwa 30 Jahre Grösse : bis 3 Meter Gewicht: bis zu 230 kg Anzahl: ca. 30 Millionen Nahrung: Krill, Fische, Tintenfische Feinde: Verbreitung: Packeis der Antarktis Besonderheiten: Krabbenfresserrobben sind die grössten Krillverzehrer – alle zusammen fressen 80 Mio.
http://antarktis.ch/2000/01/01/krabbenfresserrobbe/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|