Entstehung des Wormser Edikts
Nachdem LUTHER 1517 aus Protest gegen den Ablasshandel seine 95 Thesen verfasst hatte, wurde er nach einem Ketzerprozess vom Papst mit dem Kirchenbann belegt. Auf dem Reichstag zu Worms (1521) sollte Luther seine Lehren widerrufen, was er aber nicht tat.
Aus dem Inhalt:
[...] dass sich in früheren Jahren sowohl der Papst als auch Konzilien schon geirrt hätten. Einen Widerruf seiner Ansichten und Lehren lehnte er erneut ab und berief sich dabei auf sein Gewissen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entstehung-des-wormser-edikts