Suchergebnisse
-
Der "Erfinder des Computers": 100. Geburtstag von Konrad Zuse
22.06.2010 - Wer hat die Grundlagen dafür geschaffen, dass mittlerweile fast jeder solch eine "elektronische Rechenkiste" zu Hause hat? Die Antwort: Der Deutsche Konrad Zuse, der 1936 den ersten mechanisch-elektrischen Rechner der Welt entwickelte. Am 22. Juni wäre er 100 Jahre alt geworden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2995.html
-
Wer war Konrad Zuse?
07.09.2017 - Konrad Zuse entwickelte eine Maschine, die für ihn rechnete: einen Computer.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wer-war-konrad-zuse-100.html
-
Konrad Zuse
KONRAD ZUSE (1910 bis 1995), deutscher Ingenieur * 22.06.1910 Berlin-Wilmersdorf † 18.12.1995 Hünfeld KONRAD ERNST OTTO ZUSE (1910 bis 1995) war ein deutscher Ingenieur, der den ersten programmgesteuerten Rechenautomaten auf der Grundlage dualer Zahlendarstellung entwickelte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/konrad-zuse
-
Ehrungen des Computer-Pioniers Konrad Zuse
05.01.2008 - Konrad Zuse gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten, die unser Jahrhundert und die Entwicklung der Menschheit ganz entscheidend mit beeinflusst haben. Für seine hervorragenden Leistungen erhielt er in seinem Leben viele hohe Auszeichnungen und Ehrungen. Er gilt als der erste deutsche Pionier der Entwicklung programmgesteuerter Rechenautomaten, dafür erhielt er 1995 zu Ehren den Grundlagenpreis der Eduard-Rhein-Stiftung für die Schaffung des...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7124
-
Konrad Zuse in Hoyerswerda - Teil 2
05.01.2008 - Am 28. August 1993 besucht Konrad Zuse ein weiteres Mal Hoyerswerda. Er trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein und verleiht einem Gymnasium in Hoyerswerda-Neustadt seinen Namen. Nach der Schließung dieses Gymnasiums erhält 1999 das Berufsschulzentrum von Hoyerswerda den Namen „Konrad Zuse". Am 19.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7112
-
Konrad Zuse
* 22. Juni 1910 Berlin † 18. Dezember 1995 Hünfeld KONRAD ZUSE entwickelte den ersten programmgesteuerten Rechenautomaten auf der Grundlage dualer Zahlendarstellung und gilt damit gewissermaßen als Schöpfer des Computers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/konrad-zuse
-
Der Erfinder Konrad Zuse - Teil 1
05.01.2008 - 1935 Konrad Zuse schließt an der Technischen Hochschule Berlin sein Studium mit dem Diplom-Hauptexamen als Bauingenieur (Dipl.-Ing.) ab und nimmt eine Stelle als Statiker bei den Henschel-Flugzeug-Werken in Berlin-Schönefeld an. Obwohl er beruflich stark gefordert ist, beschäftigt er sich immer wieder damit, wie statische Berechnungen zeitsparend durchgeführt werden können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7105
-
Konrad Zuse - Der Visionär und Künstler
05.01.2008 - Nach 1967 Nach dem Ausscheiden aus der ZUSE KG beschäftigt sich Konrad Zuse vor allem mit theoretischen Grundlagen der Computertechnik, mit philosophischen Fragestellungen, mit Beratertätigkeit. Er entwickelt Theorien über den „Rechnenden Raum" und „Sich selbst reproduzierende Systeme" und schreibt viel beachtete Arbeiten über den praktischen Einsatz von Petri-Netzen und über die Bedeutung von Programmiersprachen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7110
-
Die Kindheit und Jugend von Konrad Zuse
05.01.2008 - 1910 Konrad Zuse wird am 22. Juni in Berlin-Wilmersdorf geboren. Sein Vater war Emil Zuse, ein preußischer Beamter im mittleren Postdienst und seine Mutter war Maria Zuse geb. Crohn, aus Cammin/Pommern stammend; sie war Hausfrau. 1912 Die Familie Zuse zieht von Berlin nach Braunsberg/Ostpreußen. Hier besucht Konrad Zuse die Grundschule und anschließend das Gymnasium Hosianum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7104
-
Konrad Zuse in Hoyerswerda - Teil 1
05.01.2008 - Konrad Zuse lebt von 1923 bis 1928 mit seinen Eltern in Hoyerswerda im Gebäude der Hauptpost (Friedrichstraße), wo sein Vater als Oberpostmeister tätig ist. < Er besucht das Reform-Realgymnasium am Markt (ab 1929 Lessing- Gymnasium) und legt hier im Jahr 1928 das Abitur ab. An dieser Einrichtung herrscht für damalige Verhältnisse ein gewisser freiheitlicher Geist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7111
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|