Allgemeines über Wolken
10.04.2005 - Wolken sind aus physikalischer Sicht Ansammlungen von sehr feinen Wassertröpfchen in der Atmosphäre. Wolken bilden sich immer dann, wenn sich die Luft soweit abkühlt, dass die in ihr enthaltene Feuchte auskondensiert (kalte Luft kann nicht so viel Wasserdampf aufnehmen wie warme Luft.) Voraussetzung dafür, dass sich Wolken ab 100% relativer Luftfeuchte bilden können, ist allerdings das Vorhandensein von Kondensationskernen (z.B.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1714