
Suchergebnisse
-
Griechenland: Länder haben Kompromiss gefunden
14.07.2015 - Am Montag haben sich viele Politiker betroffen und über das Land Griechenland diskutiert. Sie haben einen Kompromiss gefunden. Aber was ist das eigentlich?
http://www.duda.news/welt/griechenland-laender-haben-einen-kompromiss-gefunden/
-
Kompromiss
16.01.2008 - Wenn man eine Meinungsverschiedenheit mit einer freiwilligen Übereinkunft löst, nennt man das einen Kompromiss . Dabei geben beide Seiten etwas nach. Angenommen, du möchtest noch eine Stunde mit dem Computer spielen, deine Mutter meint aber, du solltest nach einer halben Stunde schon aufhören und ihr einigt euch auf 45 Minuten, dann habt ihr einen Kompromiss geschlossen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15784
-
Kompromiss
Wir alle haben unterschiedliche Wünsche und Interessen. Es ist daher nicht möglich, dass wir in jedem Fall immer das erreichen, was wir erreichen möchten. Das heißt, alle müssen bei ihren Wünschen ein bisschen nachgeben und Erwartungen zurücknehmen, damit eine gemeinsame Lösung gefunden werden kann. Diese gemeinsame Lösung nennt man Kompromiss.
http://www.politik-lexikon.at/kompromiss/
-
UN-Klimagipfel auf Bali: Erfolg oder Pleite für den Klimaschutz?
17.12.2007 - Viele Politiker und Experten berieten auf dem Weltklimagipfel auf Bali zwei Wochen lang über das Problem des Klimawandels. Die Folgen der vom Menschen verursachten Erderwärmung sind schon jetzt sichtbar. Im letzten Moment kam es zu einem Kompromiss, der von vielen als Erfolg gewertet wird. Konkrete Ziele gibt es jedoch nicht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2438.html
-
Es wird eine EU-Verfassung geben
25.06.2007 - Auf dem EU-Gipfel in Brüssel trafen die 27 Mitglieder zusammen. Nach langen Diskussionen steht fest, dass es eine EU-Verfassung geben wird. Die Verhandlungen werden unterschiedlich gewertet: Die einen sprechen vom "großen Erfolg", andere sehen darin "egoistisches Geschacher", "Erpressung" und "einen Kompromiss um jeden Preis".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2194.html
-
Was sind die Ergebnisse des G8-Gipfels?
10.06.2007 - Die gefassten Beschlüsse des G8-Gipfels befassen sich mit Klimaschutz, Hilfe für Afrika bis hin zu den so genannten "Hedge-Fonds". Die Ergebnisse stoßen nicht überall auf Lob. Insgesamt werden die Beschlüsse - besonders der Klimaschutz-Kompromiss - als viel zu unkonkret kritisiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2183.html
-
Vermittlungsausschuss | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Wenn in Deutschland ein neues Gesetz verabschiedet werden soll, ist das nicht ganz einfach. Sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat können Gesetze beschließen oder ablehen. Wenn Uneinigkeit herrscht, kann der Bundesrat einen besonderen Ausschuss anrufen: den "Vermittlungsausschuss".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3424.html
-
Liebe ohne Grenzen
Es ist spannend, sich in einen Menschen aus einer anderen Kultur oder einem anderen Land zu verlieben. Vielfältige Traditionen, Sitten, eine andere Sprache und Religion können faszinieren, aber auch zu Missverständnissen und Konflikten führen. Vertrauen, Offenheit und Kompromisse können Hürden überwinden.
https://www.loveline.de/infos/liebe/liebesbeziehung/liebe-ohne-grenzen.html
-
Die Kubakrise
Während der Kubakrise vom 22. bis 28.Oktober 1962 bestand die Gefahr, dass in der Karibik der Dritte Weltkrieg ausbrechen würde. In Übereinkunft mit der kubanischen Regierung hatte die UdSSR Raketen mit Atomsprengköpfen, taktische Atomwaffen sowie 40 000 Mann auf der Insel stationiert.
Aus dem Inhalt:
[...] sich die Sowjetunion bereit, die Raketen abzuziehen. Von den USA erhielt Kuba eine Sicherheitsgarantie. Mit diesem Kompromiss war die Krise beendet. Am 20. November 1962 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-kubakrise
-
Interessensausgleich im Bundesrat
Der Bundesrat ist ein Mitwirkungsorgan im deutschen Regierungssystem, das aus den Vertretern der Regierungen der Länder besteht. Da die Entscheidungsbefugnisse im Bund nicht allein bei der Mehrheit im Bundestag und der von ihr getragenen Regierung liegen, bedarf es eines Interessensausgleiches mit den Landesregierungen im Bundesrat.
Aus dem Inhalt:
[...] in ihrem Sinn zu verändern. Am Ende steht ein Kompromiss, der die verschiedenen Interessen ausgleicht. Zum Begriff: Interessensausgleich im Bundesrat Der Bundesrat [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/interessensausgleich-im-bundesrat
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|