Die Ligandenfeldtheorie am Beispiel von oktaedrischen Komplexen
Die Eigenschaften von Komplexverbindungen, z. B. ihr Verhalten im Magnetfeld, können mit der Ligandenfeldtheorie erklärt werden. Bei dieser Theorie geht man davon aus, dass die Liganden, die das Zentralion umgeben, sich dessen d-Orbitalen unterschiedlich stark nähern.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Komplexbindung zwischen Zentralteilchen und Liganden unterscheidet sich von der gewöhnlichen kovalenten Bindung z. B. dadurch, dass sie auch in wässrigen Lösungen sehr stabil ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-ligandenfeldtheorie-am-beispiel-von-oktaedrischen