Erstkommunion
26.01.2012 - Bei ihrer Erstkommunion bestätigen Katholische Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/erstkommunion
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
26.01.2012 - Bei ihrer Erstkommunion bestätigen Katholische Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/erstkommunion
31.03.2013 - Christliche Eltern vererben ihre Religion nicht automatisch an ihre Kinder weiter. Christ ist nur, wer sich selbst dazu bekennt.
Aus dem Inhalt:
[...] Später lernen die Kinder oder Jugendlichen im Religionsunterricht in der Schule und in ihrer Kirche das Christentum genauer kennen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-im-christentum
16.12.2015 - So ganz stimmt es nicht, dass Pfarrer oder Priester ohne Lehrerausbildung Schüler in Religion unterrichten. Sie erlernen zwar nicht den Lehrerberuf. Aber während ihres Studiums erarbeiten sie auch religionspädagogische Inhalte. Sie lernen also, wie man Kindern die Religion näher bringt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-duerfen-pfarrer-ohne-lehrerausbildung-schueler-unterrichten
28.12.2011 - Pfarrer, Pastoren und Pastorinnen leiten eine christliche Gemeinde. Sie gestalten Gottesdienste und Messen und haben noch viele andere Aufgaben,
Aus dem Inhalt:
[...] evangelische christliche Jugendliche den Konfirmandenunterricht. Katholische Christen unterrichtet der Pfarrer vor der ersten Kommunion und der Firmung. Pfarrer [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pfarrer-und-pastorin
Ein Abendmahl ist eigentlich einfach ein Abendessen. Meist meint man damit aber das letzte Abendessen, das Jesus zusammen mit seinen Anhängern einnahm, bevor er verhaftet wurde. Für die Kirchen ist die Erinnerung an dieses Abendessen sehr wichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] und in der Orthodoxen Kirche nennt man das Abendmahl die „Eucharistie“. Das bedeutet soviel wie „Danke-sagen“ auf Griechisch . Man braucht auch den Ausdruck „Kommunion“, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Abendmahl
14.10.2014 - Erziehung, Berufswahl, Wohnungssuche – die SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) hatte in vielen Belangen die Finger im Spiel. Die Partei wachte über die Menschen in der DDR. Das Leben eigenständig und frei zu führen, war oft kaum möglich. Im Kindergarten wurde bereits den Kleinen die Ideologie des Sozialismus eingeimpft, der Arbeitsplatz wurde einem zugewiesen und auch die Wohnung.
Aus dem Inhalt:
[...] jede Unterrichtsstunde mit den Parolen der Pioniere. Die ersten Jahre bei den Pionieren dienten dazu, die Kleinen im Alter von sechs bis 13 Jahren auf Mitgliedschaft [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiealltaginderddr100.html
13.02.2013 - In der Kirche gibt es viele Aufgaben. Manche davon sind sogar ein Beruf.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Gottesdienste, sie richten die christlichen Feste aus, sie sprechen und predigen bei Beerdigungen, Hochzeiten und Taufen, bei der Konfirmation, Kommunion [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/berufe-und-aemter-im-christentum
28.12.2011 - Zu jedem Dorf und jeder Stadt in Deutschland gehört mindestens eine Kirche. Sie ist der Treffpunkt für die Christen aus der Nachbarschaft. Sie bilden zusammen mit der Kirche eine Gemeinde.
Aus dem Inhalt:
[...] über Probleme mit der Familie oder dem Glauben und viele andere Dinge. Außerdem findet im Gemeindehaus der Kommunion- oder der Konfirmandenunterricht statt, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gemeinde-der-christen
12.05.2015 - Gläubige ChristInnen wenden sich im Gebet täglich an Gott. Am Sonntag und an Feiertagen rufen Glocken die Gläubigen zum feierlichen Gottesdienst in die Kirche.
Aus dem Inhalt:
[...] noch einmal ein Fest, bei dem das Kind zum ersten Mal selbst am teilnimmt. Bei den ist das die , bei den Katholiken die Erstkommunion. Der protestantische und der katholische Religionsunterricht finden in Deutschland in der Schule statt. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/christen/-/id=23528/nid=23528/did=23546/1h5p4f6/index.html
24.03.2010 - Die Sorben sind ein kleines Volk, das seit vielen Jahrhunderten in Deutschland zu Hause ist. Sie haben eine eigene Sprache und pflegen ihre eigene Kultur.
Aus dem Inhalt:
[...] unterrichten. Außerdem gibt es sorbische Radio- und Fernsehsendungen, Vereine sowie Gesangs- und Tanzgruppen. Sie alle bemühen sich darum, dass Sprache und Kultur [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sorben-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|