
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Heinrich von Kleist - Zwischen Genie und Wahnsinn
20.11.2011 - Heinrich von Kleist zählt zu den berühmtesten Schriftstellern der Romantik und Weimarer Klassik. Seine Werke wie das Lustspiel "Der zerbrochne Krug" sind heute weltbekannt. Kleist führte ein Leben voller Höhen und Tiefen, dem er 1811 durch Selbstmord ein Ende setzte.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Werke sind heute weltbekannt - unter anderem das Lustspiel "Der zerbrochne Krug" oder die Novellen "Michael Kohlhaas" und "Die Marquise von O…". Kleist führte ein Leben voller Höhen und Tiefen, welchem er am 21. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3331.html
-
Heinrich von Kleist
* 18.10.1777 in Frankfurt/Oder † 21.11.1811 in Berlin HEINRICH VON KLEIST schrieb Tragödien, Lustspiele und Erzähltexte. Er steht in dem Ruf, einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker zu sein, was u. a. auf seine sehr differenzierte Darstellung des menschlichen Individuums im Konflikt zwischen persönlicher moralischer Empfindung und gesellschaft...
Aus dem Inhalt:
[...] sind beispielsweise „Die Marquise von O...“ (1808, 1975 von E. ROHMER und 1989 von H. J. SYBERBERG verfilmt), „Das Erdbeben in Chili“ (1806), „Michael Kohlhaas“ (1810, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-19
-
Kontrolle ist besser
29.08.2005 - Demokratie braucht eine Menge Kontrolle, damit niemand zu mächtig wird. Denn wenn einer allein die Macht hat, wenn einer allein über alle Gewaltmittel verfügt, ist es noch immer übel ausgegangen. Deshalb hat keiner, auch nicht der Kanzler, allein das Sagen, und deshalb muss auch die Gewalt, auf die der Staat ein Monopol hat, "geteilt" werden.
Aus dem Inhalt:
[...] uns nicht mehr passiert, was beispielsweise dem armen Michael Kohlhaas im 16. Jahrhundert widerfahren ist, wie dies Heinrich von Kleist in seiner berühmten Novelle [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3618
-
Interpretation von Novellen
Die Novelle gehört zur erzählenden Dichtung, zur Gattung Epik. Ihren Ursprung hat sie in der italienischen Renaissance. Man erzählte sich zur geselligen Unterhaltung Geschichten, in deren Mittelpunkt nicht eine Figur, sondern ein überraschendes Geschehen, eine Neuigkeit (italienisch: novella = „Neuigkeit“) stand.
Aus dem Inhalt:
[...] VON KLEIST („Der Findling“, „Michael Kohlhaas“), ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF („Die Judenbuche“), GOTTFRIED KELLER („Kleider machen Leute“), THEODOR STORM („Der [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/interpretation-von-novellen
-
Die Geschichte des Kriminalromans
05.10.2010 - Schon vor Arthur Conan Doyle, der 1886 mit Sherlock Holmes die wohl berühmteste literarische Detektivfigur erfand, gab es Schriftsteller, die spannende Kriminalgeschichten zu erzählen wussten: Der Amerikaner Edgar Allan Poe zum Beispiel verfasste im Jahre 1841 den Roman "Doppelmord in der Rue Morgue".
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die deutschen Klassiker bereicherten und kultivierten das Genre: Schillers "Räuber", Heinrich von Kleists "Michael Kohlhaas", Annette von Droste-Hülshoffs "Judenbuche" und besonders E.T.A. Hoffmanns [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/sherlock_holmes_ein_literarisches_phaenomen/pwiediegeschichtedeskriminalromans100.html
-
Sendungsinhalt: Im Schatten der Wall Street - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Die Ästhetik der Wolkenkratzer Manhattans fesselt Architekten, Fotografen und Touristen gleichermaßen. Die Geschichte(n) der Entwicklung dieser Skyscraper und des Stadtteils in deren Schatten, TriBeCa, ist ebenso faszinierend. Rushhour in New York, ein magisches Chaos, das sich fließend fortbewegt. Die U-Bahnen entlassen Hunderttausende Pendler.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Architekt Rem Kohlhaas vertritt die Ansicht, dass Coney Island zu der Zeit als Experimentierstube für die städtebauliche und architektonische Weiterentwicklung [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/im-schatten-der-wall-street.html
-
Heinrich von Kleist Dichter und Soldat
Kleist war ein Sohn, ein Soldat, ein Offizier und ein Intellektueller. Er hat eine Menge Briefe, Dramen und Erzählungen geschrieben. Vor allem war er aber ein Romantiker. Geboren …
Aus dem Inhalt:
[...] In dieser Zeit erscheint der erste Band seiner Erzählungen unter anderem mit den Geschichten von Michael Kohlhaas, Die Marquise von O ... oder Das Erdbeben in Chili. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/heinrich-von-kleist-dichter-und-soldat.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|