Schnabeltier und Ameisenigel
Schnabeltier und Ameisenigel gehören zu den ältesten Säugetierarten der Welt. Lies hier mehr über diese merkwürdigen Tiere!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schnabeltier-und-ameisenigel.html
Schnabeltier und Ameisenigel gehören zu den ältesten Säugetierarten der Welt. Lies hier mehr über diese merkwürdigen Tiere!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schnabeltier-und-ameisenigel.html
29.01.2008 - Die Ameisenigel bilden zusammen mit dem Schnabeltier , dem einzigen anderen Säugetier dieser Art der Fortpflanzung, eine Familie eierlegender Säugetiere. Insgesamt gibt es in der Ordnung dieser Kloakentiere nur noch drei lebende Arten: das Schnabeltier, den Langschnabeligel und den Australischen Kurzschnabeligel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15971
Übergangsformen sind Lebewesen, die Merkmale von Organismen, die zwei unterschiedlichen systematischen Gruppen angehören, in sich vereinen. Als Bindeglieder zwischen zwei Organismengruppen zeigen Übergangsformen deren Verwandtschaft an und weisen auf gemeinsame Vorfahren hin.
Aus dem Inhalt:
[...] Das zu den Kloakentieren zählende Schnabeltier ( Ornithorhynchus anatinus ) vereint Reptilienmerkmale (Kloake, wechselwarm, Eier legend) mit Säugermerkmalen (Milchdrüsen, Haarkleid). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/uebergangsformen-der-evolution
Von allen Igeln ist uns der Braunbrustigel am bekanntesten. Es gibt aber insgesamt rund 25 Arten. Nicht alle davon tragen wirklich Stacheln, es gibt auch „Haarigel“. Interessant ist, dass es aber Tiere gibt, die Igel heißen (z. B. der Ameisenigel), aber nicht zu den Igeln, sondern zu den Kloakentieren gehören.
http://www.tierchenwelt.de/insektenfresser/68-igel.html
14.12.2010 - Lebende Urtiere haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie haben es geschafft, über Millionen von Jahren den widrigen Umweltbedingungen zu trotzen und die Erdzeitalter zu überdauern. Und dabei haben sie sich evolutionär kaum verändert. Doch es gibt auch Unterschiede: die Umstände und Ursachen, die jene Beständigkeit ermöglichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dieser Methode konnten beide Arten, die im Trias vor 200 bis 250 Millionen Jahren auftauchten, bis heute überleben. Tipp 2: Halte dich fern von Fremden! Kloakentiere [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/lebende_urtiere/pwieueberlebenstippssowirdmaneinlebendesurtier100.html
20.11.2008 - Das Schnabeltier wurde vor gut 200 Jahren in Australien entdeckt. Als Seeleute im Jahre 1798 den Tierkadaver eines Schnabeltieres aus Australien mitbrachten, glaubten die Wissenschaftler eines Londoner Museums zuerst, dass es sich um eine Fälschung handelt. Niemand glaubte, dass es sich bei diesem ungewöhnlichen Exemplar wirklich um ein Tier handelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ornithorhynchus anatinus) ist tatsächlich ein Eier legendes Säugetier und gehört so wie der Australische Kurzschnabeligel zur Ordnung der Kloakentiere. Es lebt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5545
07.07.2017 - Kängurus und Koala-Bären kennt ja jedes Kind. Doch was bitte ist eine Aga-Kröte?
Aus dem Inhalt:
[...] mit Entenschnabel? Das Schnabeltier ist ein Eier legendes Säugetier und es gehört darum zu den Kloakentieren. Sein Fell ist so dicht, dass es problemlos [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/australien/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere-2/
20.02.2008 - Die Säugetiere (Mammalia) haben einst klein angefangen: unsere frühesten Vorfahren waren ratten- bis katzengroße, nachtaktive Räuber, die sich von Insekten und Eiern ernährten. Sie entwickelten sich im Trias, vor rund 200 Millionen Jahren, aus den Reptilien, an deren Seite sie lange Zeit ein Schattendasein führten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die einzigen heute noch lebenden Vertreter der Ursäuger sind die Kloakentiere, zu denen das Schnabeltier und die Ameisenigel gehören. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-wasser-zum-landtier/das-saeugetier-im-mensch.html
Das Schnabeltier ist eines der ungewöhnlichsten Tiere der Welt. Es scheint aus vielen Tieren zusammengesetzt worden zu sein, gerade so, als wäre Dr. Frankenstein am Werk gewesen. Äußerlich erinnert es an folgende Tiere: Ente (Schnabel)Biber (Schwanz, Schwimmfüße)Bär (Krallen)Otter (Pelz)Zuerst hielt man das Schnabeltier für eine „Fälschung“ und glaubte, dass ein Entenschnabel an einen Biber genäht wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Krebse Feinde Füchse, Schlangen, Krokodile Lebensraum Ost-Australien, Tasmanien Ordnung Kloakentiere Familie Schnabeltiere Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/kloakentiere/617-schnabeltier.html
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|