
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Fotografie - Teil 2
07.11.2011 - Wie kam es, dass man mehrere Abzüge von Fotos machen konnte? Wann entstanden die ersten Farbfotos, wer erfand die ersten Kleinbildkameras und inwiefern hat die Entwicklung der Digitalkamera die Fotografie revolutioniert?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3259.html
-
Kameratypen
Es gibt heutzutage eine unübersehbare Anzahl von verschiedenen Kameras für jeden Zweck und jeden Geldbeutel. Sofortbildkameras Pocketkameras Kompaktkameras Disc-Kameras Einfache Kleinbildkameras mit Durchsichtsucher Automatische Kleinbildkameras mit Durchsichtsucher Automatische und Elektronische Spiegelreflexkameras im Kleinbildformat Mittelformat...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kameratypen
-
Fotoapparat
Fotoapparate sind optische Geräte, mit deren Hilfe Bilder von Gegenständen angefertigt werden. Neben herkömmlichen Fotoapparaten, bei denen man Filme zur Speicherung nutzt, werden in zunehmendem Maße Digitalkameras verwendet, bei denen die Bilder in digitaler Form gespeichert und mithilfe von Computerprogrammen weiter bearbeitet werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fotoapparat
-
Wie funktioniert eine Digitalkamera?
Ihr könnt sicherlich mit einer Digitalkamera umgehen, oder? Aber wer kann seinen Freunden auch erklären, wie das geschossene Foto in die Kamera und auf den Bildschirm kommt? …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-funktioniert-eine-digitalkamera.html
-
Fotokamera
Wer fotografieren möchte, benötigt eine Fotokamera . Die Auswahl des Motivs trifft der Fotograf bei der Aufnahme. Entscheidend für die Abbildungsqualität beim Fotografieren ist das Kameraobjektiv.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotokamera
-
Digitale Fotografie
Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts begann die Entwicklung der elektronischen Fotografie, auch digitale Fotografie genannt. Bei der elektronischen Fotografie werden optische Signale in digitale elektronische Signale gewandelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Kleinbildnegativ, das mit einer einfachen klassischen Amateurkamera aufgenommen wurde, erreicht eine Bildauflösung von rd. 4 Mio. Bildpunkten. Gegen Ende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/digitale-fotografie
-
Geschichte der Fotografie
10.06.2015 - Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der sich im Wesentlichen bis heute halten konnte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwwbgeschichtederfotografie100.html
-
Fotoapparate
Fotoapparate sind optische Geräte, mit deren Hilfe Bilder von Gegenständen angefertigt werden. Neben herkömmlichen Fotoapparaten, bei denen man Filme zur Speicherung nutzt, werden in zunehmendem Maße Digitalkameras verwendet, bei denen die Bilder in digitaler Form gespeichert und mithilfe von Computerprogrammen weiterbearbeitet werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/fotoapparate
-
Die Geschichte der Fotografie
Die frühe Geschichte der Fotografie ist in erster Linie Technikgeschichte. Im Gegensatz zu anderen Wissenschaften bzw. Künsten gibt es jedoch keinen Begründer der Fotografie im eigentlichen Sinne.
Aus dem Inhalt:
[...] 1923 entstand die erste Kleinbildkamera mit dem Namen „Leica“. Sie war noch kleiner und handlicher als die bisherigen Kameras und verfügte zudem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-der-fotografie
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|