Kleidung im Christentum
20.02.2013 - Für Christen gibt es keine Kleiderregeln. Aussnahme sind die Angestellten der Kirche. Sie tragen "Berufskleidung".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-christentum
20.02.2013 - Für Christen gibt es keine Kleiderregeln. Aussnahme sind die Angestellten der Kirche. Sie tragen "Berufskleidung".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-christentum
21.03.2017 - Farben geben Kleidungsstücken, Gegenständen und Festzeiten im Christentum eine besondere Bedeutung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/farben-im-christentum
06.03.2017 - Die Farbe Violett haben Christen aus der Antike übernommen. Sie verwenden sie in der Advents- und in der Fastenzeit vor Ostern als Zeichen der Buße.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/woher-kommt-die-farbe-lila-im-christentum
20.02.2013 - Im Gottesdienst tragen Pastor und Pastorin einen Talar mit Beffchen oder Halskrause. Außerhalb des Gottesdienstes kleiden sie sich so, wie es ihnen gefällt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-kleidung-traegt-ein-evangelischer-pfarrer
31.05.2012 - Wenn ein Christ gestorben ist, finden wenige Tage später eine Trauerfeier und die Bestattung statt. Christen können selbst wählen, ob ihr Körper beerdigt oder verbrannt werden soll.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bestattung-im-christentum
22.01.2019 - Die Geschichte der Kreuzritter erklärt ✓ So kam es zum Glaubenskrieg des Christentums ✓ Interessantes Hintergrundwissen & mehr. ✓
https://www.warum-wieso.de/religion/warum-gab-es-die-kreuzritter/
27.03.2012 - Die Sakristei ist ein Nebenraum in einer Kirche. Dort werden Dinge für den Gottesdienst aufbewahrt. Außerdem zieht sich dort der Pfarrer um.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort ziehen Pfarrer, Priester, Pastoren oder katholische Messdiener ihre Kleidung an, die sie im Gottesdienst tragen. Außerdem werden in diesem Raum [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sakristei
21.10.2016 - Es ist nicht belegt, dass es Mönchen zur Zeit des Brictius vorgeschrieben war, nur Kleidung aus Kamelhaar zu tragen. Die Bibel berichtet nur darüber, dass manche Einsiedler Kamelhaarkutten trugen, um Johannes dem Täufer nachzueifern. Er kleidete sich mit rauhem Kamelhaar und ernährte sich von Heuschrecken und wildem Honig.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/durften-die-moenche-zur-zeit-des-heiligen-brictius-nur-kleider-aus-kamelhaar-tragen
08.04.2014 - Ein Novize oder eine Novizin möchte gerne Mönch oder Nonne in einem Kloster werden. Novizen gibt es zum Beispiel im Christentum und im Buddhismus.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/n/novizen
05.12.2017 - Heute ist Nikolaus-Tag. Wir erklären dir, wer er war und an welcher Kleidung du ihn erkennst.
http://www.duda.news/wissen/das-ist-der-heilige-nikolaus/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|