Spione im Kalten Krieg
14.10.2014 - Bis zum Fall der Mauer 1989 tobte ein erbitterter Agentenkrieg zwischen dem kapitalistischen Westen und dem kommunistischen Osten. Besonders skrupellos gingen die gut organisierten östlichen Geheimdienste vor. Dem sowjetischen Komitee für Staatssicherheit (KGB) und der Hauptverwaltung Aufklärung der DDR gelang es immer wieder, Agenten in den Westen einzuschleusen oder dort zu rekrutieren.
Aus dem Inhalt:
[...] man auf den Physiker Klaus Fuchs, der 1950 verhaftet wurde. Die Richter verurteilten ihn zu einer 14-jährigen Gefängnisstrafe, die er zu zwei Dritteln verbüßte. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiespioneimkaltenkrieg100.html