
Suchergebnisse
-
Weißstorch
04.08.2004 - Der Weißstorch ist einer der beliebtesten Vögel Europas. In alten Märchen und Sagen bringt der "Klapperstorch" die Kinder.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/392.html
-
Der Weißstorch
Viele Leute kennen die Geschichte vom Klapperstorch der die Kinder bringt. Mit Kindern hat er zwar nichts am Hut, trotzdem ist der große Zugvogel ein interessantes Tier...
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-weissstorch.html
-
Störche
26.11.2013 - Besondere Kennzeichen: lange Beine und schreitender Gang. Gemessenen Schrittes stolzieren die insgesamt 19 Storch-Arten auf fast allen Erdteilen umher. Ihre ursprüngliche Heimat sind die Tropen und Subtropen. Der in Europa lebende Weißstorch hat sich vor allem als Klapperstorch einen Namen gemacht: Er soll dem Volksglauben nach in einem Tuch die Kinder überbringen.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/stoerche/pwwbstoerche100.html
-
Die Störche sind da!
Als Kindersegen bescherender Klapperstorch, weiser Ratgeber Adebar und als Glücksbringer haben sie ihren festen Platz in unserer Märchen- und Sagenwelt. Störche gehören zu den …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-stoerche-sind-da.html
-
Adebar macht sich rar - Störche in Deutschland, Spanien und Portugal - Natur nah
20.02.2008 - Nicht umsonst heißen sie auch Klapperstörche, denn die Weißstörche verständigen sich durch Klappern. Dabei biegen sie in höchster Klappererregung die Hälse so weit zurück, daß die Köpfe den Rücken berühren und die Schnäbel in die Luft zeigen. Die Vögel klappern zur Begrüßung, aber auch als Drohung. Dabei wird das Drohklappern durch pumpende Flügelbewegungen unterstützt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/adebar-macht-sich-rar-stoerche-in-deutschland-spanien-und-portugal.html
-
Vogelstimmen: Hör mal, wer da unterwegs ist!
11.05.2018 - Im Frühling ist richtig was los in der Luft, denn die Zugvögel kehren zurück! Bei ÖkoLeo kannst du hören, wie die Stimmen von Kranich, Kuckuck, Rauchschwalbe und Weißstorch klingen.
Aus dem Inhalt:
[...] 2.0) Wenn du dich gefragt hast, warum man diesen Vogel manchmal auch "Klapperstorch" nennt, [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/zugvogel-stimmen-hoer-mal-wer-wieder-da-ist/
-
Schmetterlingskind - Wenn das Ende vor dem Anfang kommt
01.09.2014 - Dies sollte eine Reportage über den schönsten Anfang überhaupt werden: Eine Hebamme hilft einem neuen Leben auf die Welt. Es wurde eine Geschichte über ein zu schnelles Ende, das vor dem Anfang kam. Weil sich das Leben nicht immer an Spielregeln hält.
Aus dem Inhalt:
[...] sie weg. Schichtende An der Kreißsaaltür hängt ein Klapperstorch Fünf Stunden später steckt Sandra Posnik ihre Stricknadeln ein und geht in den Umkleideraum. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/schwangerschaft/pwieschmetterlingskindwenndasendevordemanfangkommt100.html
-
Kräuter der Provence
23.06.2014 - In fast jeder deutschen Küche ist ein Döschen oder Tütchen mit der Aufschrift "Herbes de Provence" zu finden. Die Gewürzmischung erfreut sich großer Beliebtheit und wird zum Verfeinern von Suppen, Soßen und Salaten verwendet. Dass es die Mischung in dieser Form ursprünglich gar nicht gab, sondern eine kommerzielle Wortschöpfung die Vermarktung erleichtern sollte, wissen die wenigsten.
Aus dem Inhalt:
[...] gegen die Pest zugeschrieben. Rosmarin Rosmarin Sagenumwoben ist die Geschichte des Rosmarins. Während in Deutschland der Klapperstorch für den Nachwuchs zuständig ist, holt man in Belgien die Kinder aus einem Rosmarinstrauch. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/provence_landschaft_der_duefte/pwiekraeuterderprovence100.html
-
Storch (Weißstorch)
10.06.2013 - Aussehen Der Weißstorch gehört zur Familile der Störche . Er ist einer unserer bekanntesten und größten Landvögel. Er hat eine Länge (vom Kopf bis zum Schwanz) von 1,10 m , eine Flügelspannweite von 2,20 m und wiegt zwischen 3 und 4 kg . Das Weibchen ist etwas leichter und kleiner. Das Federkleid weiß-schwarz, der Hals lang und gerade.
Aus dem Inhalt:
[...] Störche kommen in vielen Märchen und Sagen vor: als Glücksbringer oder als der berühmte Klapperstorch , der - wie manche früher glaubten - die Kinder bringt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1126
-
Storch
Langsam ziehen sie von Afrika kommend wieder in unser Land und künden damit das Ende des Winters und den Beginn der Frühlingszeit an. Die Rede ist von Störchen - diesen großen schwarz-weißen Gleitern der Lüfte mit ihren langen, roten, spitzen Schnäbeln. Vor allem im Burgenland zieren die großen, runden Nester der Weißstörche die Spitzen vieler Schornsteine.
Aus dem Inhalt:
[...] Legenden. Vielerorts gilt der Storch als Glücksbringer. Dies zeigt sich in seinem Fabelnamen „Adebar", der Glücksbringer bedeutet. Wer kennt nicht die Sage, dass Kinder nicht geboren werden, sondern vom Klapperstorch gebracht werden? [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/St%C3%B6rche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|