
Suchergebnisse
-
Kirchentag der Evangelischen Kirche in Deutschland
08.09.2014 - Der Evangelische Kirchentag lädt alle zwei Jahre zu Diskussionsveranstaltungen und Gottesdiensten, Konzerten und Workshops ein. Veranstalter ist die Evangelische Kirche in Deutschland. Zu den Planern gehören auch Jugendliche.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kirchentag-der-evangelischen-kirche-in-deutschland
-
Der erste Ökumenische Kirchentag in Deutschland!
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni ist in Berlin das große Fest der Begegnung gefeiert worden. Zum ersten Mal wurde dieses bundesweite Kirchentreffen gemeinsam von katholischen und …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-erste-oekumenische-kirchentag-in-deutschland.html
-
Besonderer Gast beim Kirchentag
26.05.2017 - Bis vor Kurzem war Barack Obama Präsident der USA. Jetzt trat er in Berlin auf.
http://www.duda.news/welt/barack-obama-kirchentag/
-
Maria Himmelfahrt - Hochfest der katholischen Kirche
08.08.2012 - Maria Himmelfahrt ist ein Feiertag der katholischen Kirche und wird jährlich am 15. August gefeiert. An diesem Tag wird die Aufnahme der verstorbenen Jungfrau Maria in den Himmel gefeiert. Was genau steckt hinter dem Feiertag und warum ist er in der katholischen Kirche so wichtig?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3493.html
-
"lebendig und kräftig und schärfer"
Unter diesem Motto treffen sich beim 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 6. bis 10. Juni 2007 in Köln mehr als 100.000 Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt. Was es …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/lebendig-und-kraeftig-und-schaerfer.html
-
Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker (1984-1994) – Kurzbiographie
14.09.2005 - 1920 Geboren am 15. April in Stuttgart 1937 – 1938 Abitur; Studium an den Universitäten Oxford und Grenoble 1938 – 1945 Militärdienst 1945 – 1949 Studium an der Universität Göttingen (Rechtswissenschaften, Geschichte) 1950 – 1966 Tätigkeit in der Industrie 1964 – 1970 Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages 1967 – 1984 Mitglied der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland 1969 – 1981 Mitglied des Deutschen Bundestag...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3730
-
Wer war Martin Luther?
24.05.2017 - Luther war ein Mönch vor 500 Jahren. Heute feiern ihn Millionen Menschen. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] startet der Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Das hat auch mit einem Mann zu tun, der vor 500 Jahre in Deutschland lebte: Martin Luther. [...]
http://www.duda.news/wissen/martin-luther-reformation-kirchentag/
-
Evangelische Kirche
Die Evangelische Kirche in Deutschland, die EKD, ist ein Bündnis von Kirchen . Sie hat über 20 Millionen Mitglieder. Zusammen mit der Katholischen Kirche nennt man die EKD eine der beiden christlichen großen Kirchen in Deutschland .
Aus dem Inhalt:
[...] zum Beten, zum Reden und für arme und kranke Menschen. Kirchentag in Dresden . Der Kirchentag findet alle zwei Jahre statt und zieht zehntausende von Besuchern [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Evangelische_Kirche
-
Wenn sich Kinder eine eigene Meinung bilden
25.02.2010 - Jeder Mensch hat das Recht, seine eigene Meinung zu sagen, auch das Kind. Die Gedanken des Kindes sind frei, und es darf sie auch äußern. Natürlich gibt es viele Dinge, über die haben Erwachsene eine ganz andere Meinung als Kinder. Auch dann sollen die Erwachsenen zuhören, wenn die Kinder sagen, was sie meinen.
Aus dem Inhalt:
[...] um einen Katholikentag oder Kirchentag, um eine Demonstration für den Umweltschutz um die Angst vor Krieg und Not oder auch ganz einfach um die Begeisterung [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/wenn-sich-kinder-eine-eigene-meinung-bilden
-
Johann Hinrich Wichern – Der Erfinder des Adventskranzes
04.01.2008 - Gedenktag evangelisch: 7. April Der Name bedeutet: Johann: Gott ist gnädig (hebr.) Hinrich: der reiche Schützer (althochdt.) geboren: 21. April 1808 in Hamburg gestorben: 7. April 1881 in Hamburg Die Sitte des Adventskranzes geht zurück auf Johann Hinrich Wichern, den Gründer des „Rauhen Hauses" in Hamburg.
Aus dem Inhalt:
[...] der Katastrophe Rettungsstationen ein. Wichern erlebte im März 1848 die Revolution in Berlin. Im September nahm er am Wittenberger Kirchentag teil, dem es in erster Linie um eine kirchliche Einigung Deutschlands ging. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4506
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|