
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Allerheiligen und Allerseelen: Feste zum Gedenken der Toten
01.11.2012 - Der November wird auch der Monat der Toten genannt. Insgesamt gibt es nämlich vier Feiertage, die eng mit dem Thema Tod verbunden sind. Am 1. November jeden Jahres feiern die Katholiken Allerheiligen, einen Tag später das Allerseelenfest. Seit wann gibt es die beiden Feiertage, wie und warum werden sie begangen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3508.html
-
Ein Fest nach 500 Jahren
01.11.2017 - In der Stadt Wittenberg feierten die Leute am Dienstag ein besonderes Kirchenfest.
http://www.duda.news/welt/reformation-fest-nach-500-jahren/
-
Feiertage und Bräuche der Weihnachtszeit
13.08.2014 - In den Winternächten rund um die Jahreswende müssen von alters her viele böse Geister abgewehrt werden; sie sind aber auch voller Vorzeichen für das kommende Jahr. Eine Fülle von Bräuchen ist mit dieser bedeutungsvollen Zeit verbunden. Im Zuge der christlichen Ausgestaltung der Adventszeit kamen neue hinzu, die oft mit Heiligenfiguren verknüpft sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Silvester und Neujahr Mit Feuerwerk ins neue Jahr Es ist kein Zufall, dass Neujahr genau acht Tage nach Weihnachten liegt: Auch Ostern hat als wichtiges Kirchenfest einen acht Tage dauernden "Nachklang". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/weihnachtsbraeuche/pwiefeiertageundbraeuchederweihnachtszeit100.html
-
Wohnqualität
06.07.2011 - In diesem Gebäude befinden sich 400 Wohnungen . Insgesamt leben etwa 1000 Menschen zusammen unter einem Dach. Häuser in dieser Form werden häufig als Wohnsilo oder Wohnturm bezeichnet. Zwanzig Stockwerke liegen übereinander und sind über Aufzüge miteinander verbunden. Statt einer Haustüre gibt es eine große Drehtüre und links und rechts davon befinden sich 400 Klingelknöpfe und Namensschilder.
Aus dem Inhalt:
[...] Jedes Jahr finden mehrere Dorffeste statt: Feuerwehrfest, Sportfest und Kirchenfest. Leider gibt es in dem kleinen Dorf keine Schule mehr. Die Grundschüler [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22893
-
Spätmittelalter - Wie wichtig war der Marktplatz?
In unserem Wort Markt steckt das lateinische "mercatus". Übersetzt heißt das Handelsplatz und nichts anderes war in Mittelalter ein Markt, eben ein wichtiger Umschlagplatz für Waren . Der Markt ist ein Ort, der am Schnittpunkt von Handelsstraßen lag. Aber auch für die Menschen des Mittelalters hatte der Markt eine wichtige Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Märkte fanden regelmäßig statt, manche nur ab und an. Manchmal kam zum Markt auch noch ein Kirchenfest dazu, so dass die Menschen beide Veranstaltungen [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/handel-und-wirtschaft-fugger-hanse-und-der-beginn-des-modernen-handels/frage/wie-wichtig-war-der-marktplatz.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Zypern - Feste und Traditionen
19.06.2017 - Welches Fest wird hier wohl gefeiert? Schau mal genau hin! Wir feiern es auch.
Aus dem Inhalt:
[...] Da kann dann schon mal etwas zusammenkommen. Keiner will hier geizig erscheinen. Kirchenfeste und Karneval Auch bei den traditionellen Kirchenfesten - von denen es auf Zypern [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/zypern/alltag-kinder/feste-und-traditionen/
-
Festival des Feuers (Äthiopien) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Äthiopien ist eines der größten und bevölkerungsreichsten Länder Afrikas. Es liegt im Nordosten des Kontinents und gehört zum "Horn von Afrika". Seit dem 19. Jahrhundert existiert Äthiopien als ein großflächiger Vielvölkerstaat mit feudalähnlicher Gesellschaftsstruktur. 1974 wurden in einer Revolution die Stützen der alten Gesellschaftsordnung zum Einstürzen gebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] Bestandteil des kulturellen Lebens. Eines der drei großen Kirchenfeste ist das Meskel am 27. September, das daran erinnert, wie Kaiserin Helena das wahre Kreuz [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/hintergrund/festival-des-feuers-aethiopien.html
-
Petersdom
Der Petersdom ist eine der größten und wichtigsten Kirchen der Welt. Er steht in der Vatikanstadt , dem kleinen Land, in dem der Papst wohnt und regiert. Die Vatikanstadt wiederum befindet sich in Rom , der Hauptstadt von Italien .
Aus dem Inhalt:
[...] wichtigen Kirchenfesten ist nicht nur der Petersdom voll von gläubigen Menschen, sondern auch der Petersplatz. Dort kann man auch die Messen aus dem Petersdom [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Petersdom
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|