
Suchergebnisse
-
Kinetische Energie
Kinetische Energie (Energie der Bewegung) ist die Fähigkeit eines Körpers, aufgrund seiner Bewegung mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszusenden: Formelzeichen: Einheiten: E kin ein Joule (1 J) ein Newtonmeter (1 Nm) Kinetische Energie ist eine spezielle Form mechanischer Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kinetische-energie
-
Mechanische Energie und ihre Erhaltung
Mechanische Energie ist die Fähigkeit eines Körpers, aufgrund seiner Lage oder seiner Bewegung mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Strahlung auszusenden. Formelzeichen: E mech Einheiten: ein Joule (1 J) ein Newtonmeter (1 Nm) Spezielle Formen mechanischer Energie sind die potenzielle Energie und die kinetische Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/mechanische-energie-und-ihre-erhaltung
-
Mechanische Energie
Mechanische Energie ist die Fähigkeit eines Körpers, aufgrund seiner Lage oder seiner Bewegung mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszusenden: Formelzeichen: Einheiten: E mech ein Joule (1 J) ein Newtonmeter (1 Nm) Spezielle Formen mechanischer Energie sind die potenzielle Energie und die kinetische Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanische-energie
-
Rotationsenergie
Jeder bewegte Körper besitzt kinetische Energie (Bewegungsenergie). Das gilt auch für rotierende starre Körper, z.B. Schwungräder, die Rotoren von Generatoren und Motoren oder einen Kreisel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/rotationsenergie
-
Energieformen und Energieträger
Energie kann in unterschiedlichen Formen existieren. Wichtige Energieformen sind die chemische Energie, die innere Energie, die Kernenergie, die potenzielle und die kinetische Energie sowie die Energie, die in elektrischen und magnetischen Feldern gespeichert ist (Lichtenergie, elektrische Energie, magnetische Energie), und diejenige, die in Gravit...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energieformen-und-energietraeger
-
Energieformen
Energie kann in unterschiedlichen Formen existieren. Wichtige Energieformen sind die chemische Energie, die thermische Energie, die Kernenergie, die potenzielle und die kinetische Energie sowie die Energie, die in elektrischen und magnetischen Feldern gespeichert ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energieformen
-
Energieerhaltungssatz der Mechanik
In einem abgeschlossenen Bereich (abgeschlossenen System) gilt unter der Bedingung, dass keine Umwandlung von mechanischer Energie in andere Energieformen erfolgt: Die Summe aus potenzieller und kinetischer Energie eines Körpers ist konstant.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energieerhaltungssatz-der-mechanik
-
Energie und Arbeit im Gravitationsfeld
Um eine Weltraumstation oder einen Satelliten in den Orbit zu bringen, ist eine bestimmte Arbeit im Gravitationsfeld der Erde erforderlich. Darüber hinaus muss der Station oder dem Satelliten eine bestimmte Geschwindigkeit verliehen werden, damit sie sich auf einer stabilen Bahn bewegen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energie-und-arbeit-im-gravitationsfeld
-
Energieverteilung bei Teilchen
Gegenstand der kinetischen Gastheorie ist die Betrachtung thermodynamischer Prozesse auf der Grundlage von Teilchengrößen, wie der Teilchenanzahl, ihrer räumlichen Verteilung und ihrer Geschwindigkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energieverteilung-bei-teilchen
-
Innere Energie
Die innere Energie gibt an, wie groß die in einem abgeschlossenen System (Körper) gespeicherte Energie ist. Formelzeichen: U Einheit: ein Joule (1 J) Sie ist die Gesamtenergie aller Teilchen (Atome, Moleküle) eines Körpers und setzt sich damit aus der Summe der Bewegungsenergien bei Translation, Rotation und Schwingungen, der potenziellen Energien ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/innere-energie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|