
Suchergebnisse
-
Red Hand Day: Gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten
11.02.2015 - Seit 2002 findet jährlich am 12. Februar der Red Hand Day statt. Durch verschiedene Aktionen an diesem Tag wird die weltweite Aufmerksamkeit auf die Situation von Kindersoldaten gelenkt und die Politik zum Handeln aufgefordert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3408.html
-
Kindersoldat/Kindersoldatin
Obwohl Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht als Soldaten bzw. Soldatinnen eingesetzt werden dürfen, gibt es laut UNO-Schätzungen davon weltweit etwa 300.000. Der Großteil lebt in Afrika. Kinder werden entweder geraubt, oder es wird ihren Eltern versprochen, dass sie als Soldaten und Soldatinnen viel Geld verdienen können (Kinderhandel).
http://www.politik-lexikon.at/kindersoldat-kindersoldatin/
-
Sklaverei gestern und heute
23.08.2009 - Jährlich am 23. August wird an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung erinnert. Offiziell ist die Sklaverei inzwischen in allen Ländern der Welt verboten. Nach Schätzungen leben aber auch heute noch über 27 Millionen Menschen in Sklaverei oder in sklavereiähnlichen Verhältnissen.
Aus dem Inhalt:
[...] haben Saudi-Arabien 1963 und Mauretanien 1980 die Sklaverei gesetzlich verboten. Kindersoldat aus Sierra Leone (Foto von UNICEF) (Quelle: UNICEF/ Giacomo [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2868.html
-
Die Waffen sprechen – Kindersoldaten
Eines der wohl schlimmsten Verbrechen ist der Einsatz von Kindersoldaten in bewaffneten Konflikten. Vor allem in Bürgerkriegen und anderen bewaffneten Auseinandersetzungen in Entwicklungsländern kämpfen und töten Kindersoldaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-waffen-sprechen-kindersoldaten
-
Kindersoldaten in der ganzen Welt
19.11.2004 - Wenn du daran denkst, was Kinder so machen, dann fallen dir sicher viele Sachen ein: Kinder spielen und basteln, sitzen am Computer, hören Musik, müssen lernen und manchmal auch im Haushalt helfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/724.html
-
Was sind Kindersoldaten?
04.11.2015 - Kinder und Jugendliche werden Kindersoldaten genannt, wenn sie in Streitkräften oder in bewaffneten Gruppen eingesetzt werden und unter 18 Jahren alt sind. Weltweit gibt es ungefähr 250.000 Kindersoldaten. Die meisten sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, manche aber auch erst 7 oder 8 Jahre. Kindersoldaten sind nicht nur Jungen, sondern auch Mädchen.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/kindersoldaten/was-sind-kindersoldaten.html
-
Was geschieht mit ehemaligen Kindersoldaten?
03.11.2015 - Wie kommen die Kinder wieder nach Hause? Die meisten Kindersoldaten wollen möglichst schnell wieder nach Hause. Doch manchmal ist die Familie geflohen und muss erst gefunden werden. Oder am Wohnort wird noch gekämpft. Es gibt auch Fälle, in denen die Familien und die Gemeinschaft nicht dazu bereit sind, die Kinder wieder aufzunehmen.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/kindersoldaten/was-geschieht-mit-ehemaligen-kindersoldaten.html
-
Was kann man tun, damit es keine Kindersoldaten mehr gibt?
03.11.2015 - Ist der Einsatz von Kindersoldaten nicht verboten? Der Einsatz von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Kriegen ist international verboten. Seit 1989 gibt es die so genannte Kinderrechtskonvention, in der die Rechte von Kindern weltweit festgelegt wurden. Nach dieser Konvention ist auch das Heranziehen von Kindern unter 18 Jahren für die Armee verboten.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/kindersoldaten/was-kann-man-tun-damit-es-keine-kindersoldaten-mehr-gibt.html
-
Kindersoldaten
23.03.2010 - Weltweit gibt es über 250.000 Kindersoldaten. Sie leben in armen Ländern in Südamerika, Asien oder Afrika – dort gibt es die meisten Kindersoldaten.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kindersoldaten-100.html
-
Kindersoldaten
01.09.2017 - Es wird geschätzt, dass es weltweit etwa 250.000 Kindersoldaten gibt. Die meisten Kindersoldaten kämpfen in afrikanischen Ländern oder in Asien.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kindersoldaten-106.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|