
Suchergebnisse
-
Kinderhandel | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Kinderhandel von Tanja Lindauer Leider sind solche Menschenhändler alles andere als kinderfreundlich und hilfsbereit. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3594.html
-
Kinderhandel gibt es auch in Deutschland
25.12.2005 - Kinderhandel gibt es nicht nur in armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Kinderhandel gibt es auch bei uns. Mädchen und Jungen werden z.B. nach Deutschland verkauft, um in Bars zu arbeiten. Sie werden sexuell missbraucht und zur Prostitution gezwungen. Manche Kinder werden auch zum Stehlen geschickt oder zum Transport von Drogen eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4814
-
Kinderhandel
Früher gab es den Sklavenhandel. Dabei wurden Menschen gefangen und auf Sklavenmärkten verkauft. In der Antike waren es meist Kriegsgefangene, in der Neuzeit sehr oft Schwarze aus Afrika. Die Sklaven und Sklavinnen wurden dann für die verschiedensten Arbeiten eingesetzt. Mittlerweile ist es verboten, mit Menschen zu handeln.
http://www.politik-lexikon.at/kinderhandel/
-
Was ist Kinderhandel?
25.12.2005 - Viele Familien sind so arm, dass sie für sich und ihre Kinder nicht genug zu essen haben. Manche machen Schulden und wissen nicht mehr, wie sie das Geld zurückzahlen sollen. Oft geben sie ihre Kinder dann Verwandten oder Bekannten, aber auch fremden Menschen mit. Diese versprechen, den Kindern Arbeit und Essen zu geben und sie vielleicht sogar zur Schule zu schicken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4811
-
Kinderhandel in Laos
25.12.2005 - Ängstlich wirkt Somphone, ein bisschen verstört. So richtig will er nicht heraus mit. der Sprache, als ein UNICEF Mitarbeiter ihn nach seiner Arbeit in Thailand fragt. Im Juni. 2002 ist er nach Laos zurückgekehrt. Ein halbes Jahr wurde er von thailändischen Kinderhändlern ausgebeutet. In Nonemoung, einem Dorf in der südlichen Provinz Savannakhet, hat niemand fließendes Wasser oder Elektrizität im Haus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4875
-
Kindersoldat/Kindersoldatin
Obwohl Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht als Soldaten bzw. Soldatinnen eingesetzt werden dürfen, gibt es laut UNO-Schätzungen davon weltweit etwa 300.000. Der Großteil lebt in Afrika. Kinder werden entweder geraubt, oder es wird ihren Eltern versprochen, dass sie als Soldaten und Soldatinnen viel Geld verdienen können (Kinderhandel).
http://www.politik-lexikon.at/kindersoldat-kindersoldatin/
-
UNICEF, United Nations International Children's Emergency Fund
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der UNO. UNICEF sorgt dafür, dass Kinder in Schulen gehen können, dass sie medizinisch versorgt werden, dass sie etwas zu essen und sauberes Wasser zu trinken haben. UNICEF hat sich auch zum Ziel gesetzt, gegen den Missbrauch und die Ausbeutung von Kindern einzuschreiten (z.B. kümmert man sich um ehemalige Kindersoldaten/Kindersoldatinnen, und Kinderhandel wird bekämpft).
http://www.politik-lexikon.at/unicef/
-
Fifame aus Benin schuftete als Hausmädchen
25.12.2005 - Fifame Egboele ist 15 Jahre alt und lebt in Porto Novo, der Hauptstadt Benins. Ihr Stiefvater schickte sie als „Vidomegon“ – das bedeutet ‚anvertrautes Kind’ – nach Nigeria. Dort sollte Fifame gemäß einer alten westafrikanischen Tradition die Möglichkeit haben etwas zu lernen. Aber anstatt eine Ausbildung zu erhalten, wurde sie gezwungen, die gesamte Hausarbeit zu machen, wurde geschlagen und bekam nur Reste zu essen.
Aus dem Inhalt:
[...] zurück. In Benin fand Fifame Zuflucht im „Oasis“ -Schutzzentrum für Opfer des Kinderhandels. Diese Einrichtung wird von UNICEF unterstützt. Hier wurde Fifame [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4813
-
Auslandsadoption – Die Ware Kind
14.10.2014 - Sie wollen den Kindern ein besseres Zuhause geben oder sie wollen ganz einfach ein Kind, egal, woher es kommt: Die Gründe, Kinder aus dem Ausland zu adoptieren, mögen vielfältig sein. Die Probleme, die diese Adoptionen mit sich bringen, sind es auch. Denn mit der Anzahl der aus fremden Ländern adoptierten Kindern wächst auch die Gefahr, dass das Kind zur Ware wird.
Aus dem Inhalt:
[...] manche Kinder werden gar entführt, damit die Nachfrage auf dem deutschen Markt befriedigt werden kann. Für "terre des hommes" ist dies eindeutig eine Form von Kinderhandel [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/adoptivkinder/pwieauslandsadoptiondiewarekind100.html
-
Adoption
18.03.2010 - Adoption bedeutet, dass Eltern ein meist fremdes Kind bei sich aufnehmen und wie ihr eigenes lieben und großziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt dort aber auch Eltern, die so arm sind, dass sie ihre eigenen Kinder verkaufen. Das nennt man Kinderhandel und ist streng verboten. Um Kinderhandel zu verhindern, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-adoption-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|