
Suchergebnisse
-
Kinderarbeit
Wenn ihr in Schokolade beißt / beisst, denkt ihr euch dabei nichts. Doch in Wirklichkeit versteckt sich dahinter meistens Kinderarbeit.
http://www.palkan.de/nachrichten36.htm
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Amals großer Tag: Keine harte Kinderarbeit mehr
04.09.2005 - Der elfjährige Amal aus Indien hat zwei Jahre lang als Teppichknüpfer gearbeitet, damit seine Familie ihre hohen Schulden abbezahlen konnte. Ohne das Tageslicht zu sehen und ohne sich mit den anderen Kindern unterhalten zu dürfen, musste er jeden Tag zwölf Stunden schuften. Doch jetzt beginnt endlich ein neues Leben für Amal. Gemeinsam mit seinen Geschwistern verdient er nun Geld, indem er Urlaubern die Sehenswürdigkeiten seiner Heimat zeigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1383.html
-
Kinderarbeit
01.09.2017 - Kinderarbeit gibt es auf der ganzen Welt, vor allem aber in Ländern, in denen viele arme Menschen leben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderarbeit-104.html
-
Sklaverei gestern und heute
23.08.2009 - Jährlich am 23. August wird an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung erinnert. Offiziell ist die Sklaverei inzwischen in allen Ländern der Welt verboten. Nach Schätzungen leben aber auch heute noch über 27 Millionen Menschen in Sklaverei oder in sklavereiähnlichen Verhältnissen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeit des Kolonialismus: Versklavung und Ausbeutung Afrikas Der afrikanische Kontinent Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit Für was steht die Abkürzung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2868.html
-
Uganda: Und nachts kommt die Angst
04.09.2005 - Der elfjährige Joe lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf im Norden von Uganda, mitten in der Savanne. Doch jeden Abend muss er mit seinen Geschwistern und vielen anderen Kindern in die Stadt fliehen. Denn Rebellen suchen nachts in den Dörfern nach Kindern, die sie entführen und zu Soldaten machen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Kinderarbeit mehr Haiti: Kindersklavin ohne Eltern Wofür steht die Abkürzung "FTP"? Welchen Status hat Neville Longbottom? (Leserfrage von Ines Dörfel) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1384.html
-
Weltkindertag - Ein Tag für die Rechte der Kinder
16.09.2021 - Am 20. September ist in Deutschland und Österreich der Weltkindertag. Dieser Tag erinnert daran, dass Kinder Rechte haben. Viele Kinder auf der Welt müssen hart arbeiten, leiden unter Kriegen, Krankheiten oder hungern. Auch bei uns werden Kinderrechte nicht immer eingehalten - und es geht vielen Kindern schlecht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2300.html
-
Kinderarbeit
Von Kinderarbeit spricht man, wenn Kinder unter 15 Jahren arbeiten und damit Geld verdienen. In Deutschland und überhaupt in der Europäischen Union ist es verboten, dass Kinder unter 15 arbeiten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kinderarbeit
-
Kinderarbeit: Schuften für einen Hungerlohn
Kinderarbeit war in Preußen bis Ende des 19. Jahrhunderts völlig normal. Erst 1853 wurde die wirtschaftliche Ausbeutung von Minderjährigen eingeschränkt. Heute besteht das Problem …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kinderarbeit-schuften-fuer-einen-hungerlohn.html
-
Kinderarbeit in Zahlen
25.12.2005 - Weltweit arbeiten schätzungsweise 250 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren unter Bedingungen, die ihrer Entwicklung und Gesundheit schaden. Rund 120 Millionen dieser Kinder arbeiten ganztags. Kinderarbeit gibt es in allen Ländern der Erde. Die regionale Verteilung ist jedoch unterschiedlich: In Asien arbeiten ca.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4777
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|