
Suchergebnisse
-
Sklaverei gestern und heute
23.08.2009 - Jährlich am 23. August wird an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung erinnert. Offiziell ist die Sklaverei inzwischen in allen Ländern der Welt verboten. Nach Schätzungen leben aber auch heute noch über 27 Millionen Menschen in Sklaverei oder in sklavereiähnlichen Verhältnissen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2868.html
-
Amals großer Tag: Keine harte Kinderarbeit mehr
04.09.2005 - Der elfjährige Amal aus Indien hat zwei Jahre lang als Teppichknüpfer gearbeitet, damit seine Familie ihre hohen Schulden abbezahlen konnte. Ohne das Tageslicht zu sehen und ohne sich mit den anderen Kindern unterhalten zu dürfen, musste er jeden Tag zwölf Stunden schuften. Doch jetzt beginnt endlich ein neues Leben für Amal. Gemeinsam mit seinen Geschwistern verdient er nun Geld, indem er Urlaubern die Sehenswürdigkeiten seiner Heimat zeigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1383.html
-
Kinderarbeit
Von Kinderarbeit spricht man, wenn Kinder unter 15 Jahren arbeiten und damit Geld verdienen. In Deutschland und überhaupt in der Europäischen Union ist es verboten, dass Kinder unter 15 arbeiten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kinderarbeit
-
Kinderarbeit: Schuften für einen Hungerlohn
Kinderarbeit war in Preußen bis Ende des 19. Jahrhunderts völlig normal. Erst 1853 wurde die wirtschaftliche Ausbeutung von Minderjährigen eingeschränkt. Heute besteht das Problem …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kinderarbeit-schuften-fuer-einen-hungerlohn.html
-
Gibt es in Deutschland Kinderarbeit?
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Kinderarbeit in deutschen Städten üblich. Der Lohn vieler Eltern reichte hinten und vorne nicht aus, um die Familie zu ernähren. Deshalb wurden schon die Kleinsten in die Minen, Kohlegruben und Fabriken geschickt, um zusätzliches Geld zu verdienen. Unter den Kinderarbeitern kam es immer wieder zu tödlichen Unfällen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtpolitik/gibt-es-in-deutschland-kinderarbeit/
-
Am 12. Juni ist Welttag gegen Kinderarbeit
12.06.2015 - Freitag, 12. Juni 2015: Heute ist ein weltweiter Aktionstag, der auf ein Problem hinweisen soll: Kinder, die arbeiten müssen, um sich und ihre Familien zu ernähren. Viele von ihnen können deshalb nicht zur Schule gehen.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/am-12-juni-ist-welttag-gegen-kinderarbeit
-
Sklaverei
26.01.2012 - Von der Antike bis zur Gegenwart haben Menschen in unfreien Lebens- und Arbeitsverhältnissen gelebt. Sämtliche Hochkulturen kannten die Sklaverei. Und auch heute noch ist die Sklaverei in allen Teilen der Erde verbreitet. Die moderne Sklaverei trägt so grausame Etiketten wie Kinderarbeit und Zwangsprostitution.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/sklaverei/pwwbsklaverei100.html
-
Kinderarbeit
Zugegeben, die Schule macht nicht immer nur Spaß. Wenn wir aber einen Blick in die Vergangenheit werfen, wird schnell klar, dass es etwas Besonderes ist, die Schule besuchen zu dürfen. Noch vor nicht viel mehr als hundert Jahren mussten Kinder auch in Österreich täglich schuften und rackern. Als billige Arbeitskräfte werkten sie auf dem Feld oder in Fabriken und mussten täglich bis zu 16 Stunden arbeiten.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-freizeit-und-urlaub/das-recht-aufs-nichtstun/kinderarbeit/
-
Internationaler Tag gegen Kinderarbeit
Weltweit müssen 300 Millionen Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren arbeiten, die Hälfte sogar ganztags. Auch wir profitieren von den billigen Arbeitskräften in Drittweltländern. …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/internationaler-tag-gegen-kinderarbeit.html
-
Ziegel formen statt lesen lernen
12.06.2019 - Heute ist der „Internationale Tag gegen Kinderarbeit“ und er soll darauf aufmerksam machen, dass auf der Welt bis zu 220 Millionen Kinder jeden Tag arbeiten müssen. Das sind beinahe dreimal so viele Menschen wie in Deutschland leben. Eine gewaltige Zahl. Sie zeigt, wie verschieden es auf der Welt zugeht.
https://www.duda.news/welt/ziegel-formen-statt-lesen-lernen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|