Gläubige im Christentum
31.03.2013 - Christliche Eltern vererben ihre Religion nicht automatisch an ihre Kinder weiter. Christ ist nur, wer sich selbst dazu bekennt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-im-christentum
31.03.2013 - Christliche Eltern vererben ihre Religion nicht automatisch an ihre Kinder weiter. Christ ist nur, wer sich selbst dazu bekennt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-im-christentum
23.11.2015 - Ehe und Familie spielen im Christentum eine wichtige Rolle. Drei von zehn Geboten richten sich an Paare und Kinder. Für Katholiken ist die Ehe sogar ein Sakrament. Wie ein christliches Paar oder eine christliche Familie leben, das hängt aber meist von ihrer Umgebung ab.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/ehe-und-familie-im-christentum
Aus dem Inhalt:
[...] Zwar wird auch in der Alltagssprache manchmal vom Zölibat gesprochen, doch eigentlich steht dieser Begriff in einem engen Zusammenhang mit dem Christentum. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3582.html
10.07.2010 - Der Begriff
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3003.html
06.03.2012 - Die orthodoxen Kirchen bilden gemeinsam die drittgrößte christliche Kirchengemeinschaft der Welt. Das Wort "orthodox" kommt aus dem Griechischen. "Orthos" bedeutet "richtig, geradlinig" und "doxa" "Verehrung" oder "Glaube". Gemeinsam ist allen orthodoxen Kirchen, dass sie ihre Gottesdienste nach dem so genannten "byzantinischen Ritus" feiern, der durch sehr feierliche und symbolische Elemente gekennzeichnet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3431.html
27.10.2011 - Der Schweizer Theologe Johannes Calvin begründete die religiöse Bewegung, die bis heute besteht und nach ihm benannt wurde. Johannes Calvin lebte während des 16. Jahrhunderts und wird, wie der bekannte Martin Luther, zu den Reformatoren gezählt. Er gehörte also zu den Menschen, die die Entwicklung der evangelischen Kirchen mit ihren Ideen und ihrem Engagement prägten und vorantrieben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3231.html
19.10.2011 - Das Wort "Mission" kommt von dem lateinischen Verb "mittere", das entsenden und schicken bedeutet. Man versteht darunter einen Auftrag oder eine Aufforderung zu einer bestimmten Handlung. Der Begriff wird vor allem in politischen und religiösen Zusammenhängen verwendet. In der Politik ist damit zum Beispiel die Vertretung eines Landes in ausländischen Staaten oder bei internationalen Organisationen gemeint.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3188.html
17.10.2011 - Der Begriff "Fundamentalismus" lässt sich von dem lateinischen Wort "fundamentum" herleiten, was so viel wie Unterbau oder Fundament bedeutet. Mit Fundamentalismus ist gemeint, dass man auf bestimmte feste politische oder insbesondere religiöse Grundsätze beharrt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/fundamentalismus-definition.html
16.10.2011 - Das Wort "Religion" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "religio" her, der "Ehrfurcht" bedeutet. Eine Definition von Religion ist schwierig. Allgemein handelt es sich um Weltanschauungen und Systeme von Sinngebung, die mit dem Glauben an etwas "Übernatürliches" verbunden sind. Man glaubt zum Beispiel an Götter, Geister oder - losgelöst von Personen und Gegenständen - einfach an eine wirkende Kraft, die das Schicksal "von oben" lenkt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/religion.html
01.05.2010 - Die katholische Kirche ist in der letzten Zeit vermehrt in die Kritik geraten. Es wurden immer mehr Fälle von Kindesmissbrauch in katholischen Einrichtungen bekannt. Für Aufsehen sorgte auch der Rücktritt Bischofs Mixa, der Heimkinder geschlagen haben soll. Wieder verstärkt wird über die katholische Haltung zur Sexualität und zur Stellung der Frau diskutiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2980.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|