Was kann man aus Tierspuren lesen?
04.05.2014 - Wilde Tiere in Deutschland – sie sind meist scheu und zeigen sich selten. Wildhüter und Jäger wissen trotzdem, welche Tiere in den Wäldern zu Hause sind, weil sie ihre Spuren lesen können. Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne lernt im Nationalpark Eifel, dass man beim Spurenlesen auf winzige Unterscheidungsmerkmale achten muss und dass es nicht immer die Fußabdrücke sind, mit denen Tiere ihre Anwesenheit verraten.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Maus daraus hervor.
Außerdem finden Ulrike und der Ranger Federn einer Taube und
abgenagte Kiefernzapfen. Die Taube wurde von einem Raubvogel erlegt
und der Zapfen stand auf dem Speiseplan eines Eichhörnchens. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0504/tierspuren.jsp?vote=5