Schwarzer Kiefernprachtkäfer
Wie ein tierischer Feuermelder jeden Waldbrand ortet, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/schwarzer-kiefernprachtkaefer.html
Wie ein tierischer Feuermelder jeden Waldbrand ortet, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/schwarzer-kiefernprachtkaefer.html
Bei den Forstschädlingen handelt es sich vorwiegend um Insekten. Sie richten vor allem durch die Fresslust der Larven (Raupen) Schaden an dem Baumbestand an. Durch Kahlfraß (wie beim Kiefernspinner) wird die Fotosyntheseleistung der Pflanzen beeinträchtigt, die Bäume können letztendlich absterben.
Aus dem Inhalt:
[...] Kiefernprachtkäfer Der Kiefernprachtkäfer ist relativ groß, 12–24 mm, und hält sich vorwiegend in Kiefernwäldern auf. Schaden richten wie in den meisten Fällen die Larven durch Fraß an. Sie werden auch als Sekundärschädlinge bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/forstschaedlinge
24.08.2012 - Käfer tragen die meisten Sinnesorgane am Kopf: die Fühler, die Augen und die Mundwerkzeuge. Manche Käfer sind noch mit einem weiteren Sinn ausgestattet: Die australischen Feuerprachtkäfer besitzen Feuer-Sensoren, mit denen sie Waldbrände aufspüren können.
Aus dem Inhalt:
[...] Feuer-Sensoren Wenn die schwarzen Kiefernprachtkäfer, die Australischen Feuer-Prachtkäfer oder andere "feuerliebende" Käfer einen Waldbrand aufspüren, beginnen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiediesinnesorganederkaefer100.html
Bionik
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wasserspinne kann's und inspiriert damit die Bioniker. Mehr darüber erfährst du hier: Zur Wasserspinne. Wie der Schwarze Kiefernprachtkäfer weit entfernte [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/bionik.html
Das Seitenlinienorgan ist der sechste Sinn der Fische. Wozu es gut ist und warum Bioniker es unbedingt nachbauen wollen, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie sie das macht, erfährst du hier: Zur Wasserspinne Der Schwarze Kiefernprachtkäfer kann Feuer kilometerweit spüren. Mehr über den tierischen Feuermelder [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/fische/der-sechste-sinn-der-fische.html
Der Bombardierkäfer hat eine explosive Waffe in seinem Po und ist damit beliebtes Forschungsobjekt für Bioniker. Lies hier mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie sie das macht, erfährst du hier: Zur Wasserspinne Der Schwarze Kiefernprachtkäfer kann Feuer kilometerweit spüren. Mehr über den tierischen Feuermelder [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/bombardierkaefer.html
Wieso hören Grillen mit dem Knie? Das und noch mehr Seltsames aus der Welt der Insekten erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] nur im Morgengrauen - ohne zu verdursten. Der Kiefernprachtkäfer kann Waldbrände hören - und zwar zehn Kilometer gegen den Wind. Treiberameisen bauen ein Nest aus 20 [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/insekten/seltsames-ueber-insekten.html
Die Wasserspinne verbringt ihr ganzes Leben unter Wasser - und atmet trotzdem Luft. Wie macht sie das? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Mehr über das explosive Insekt und seine Biowaffe kannst du hier lesen: Zum Bombardierkäfer Der Schwarze Kiefernprachtkäfer kann Feuer kilometerweit spüren. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/wasserspinne.html
20.02.2015 - Die Sinne der Tiere sind perfekt auf ihre Umgebung abgestimmt. Über chemische, elektrische oder akustische Signale kommunizieren sie und orientieren sich unter Wasser, zu Lande oder in der Luft. Vögel können sogar das Magnetfeld der Erde wahrnehmen. Insekten reagieren auf Infrarotstrahlung. Ihre speziellen Sinnesleistungen können Tiere auch vor Gefahren warnen oder zum Beutefang dienen.
Aus dem Inhalt:
[...] Feuermelder nach Insektenvorbild Der Schwarze Kiefernprachtkäfer besitzt die erstaunliche Fähigkeit, Infrarotstrahlung wahrnehmen zu können. Auf diese Weise [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/bionik/pwiesinnesleistungendertiere100.html
Feuerökologie: Neues Leben nach dem Brand - Für Menschen und viele Tiere sind Waldbrände eine große Gefahr. Für den Wald bedeuten Brände aber auch eine Rundum-Erneuerung. Für manche Tier- und Pflanzenarten sind sie sogar lebenswichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] die auf Temperaturveränderungen reagieren. So kann der Käfer Brände in bis zu 50 Kilometer Entfernung aufspüren. Ähnlich macht es der in unseren Wäldern lebenden Kiefernprachtkäfer [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/feueroekologie-neues-leben-nach-dem-brand-65032.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|