
Suchergebnisse
-
Wald und Waldsterben: Unsere Wälder sind immer noch krank
20.11.2016 - In den 1980-er Jahren stellte man fest, dass der Wald in Deutschland extrem geschädigt war und viele Bäume sogar abgestorben waren. Zwar ist das befürchtete Waldsterben ausgeblieben, aber die Wälder haben sich kaum oder nur langsam erholt. Wie ist die Situation heute? Warum ist es überhaupt so wichtig, dass die Wälder gesund sind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2893.html
-
Kiefer (Baum)
Kiefern sind die zweithäufigsten Nadelbäume in unseren Wäldern . Weltweit gesehen ist die Kiefer sogar der häufigste Nadelbaum. Man nennt sie auch Föhren. Kiefern können bis 500 Jahre alt werden, in Einzelfällen bis zu 1000 Jahre.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kiefer_(Baum)
-
Kiefer
14.10.2004 - Aussehen Die Kiefer ist ein Nadelgewächs und gehört zur Familie der Kieferngewächse . Kiefern sind immergüne Bäume oder Sträucher. Es gibt davon ungefähr 115 verschiedene Arten. Ein Kieferbaum wird bis zu 35 m hoch. Die Rinde der jungen Kiefer ist graugelb. Sie verfärbt sich mit der Zeit nach obenhin fuchsrot und besteht aus dünnen Schuppen , die später abfallen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1088
-
Nadelbaum
Die meisten Nadelbäume tragen keine Blätter, sondern Nadeln. So unterscheiden sie sich von den Laubbäumen . Man nennt sie auch Nadelhölzer oder Koniferen. Dieser Name kommt aus dem Latein und bedeutet Zapfenträger.
https://klexikon.zum.de/wiki/Nadelbaum
-
Wacholder - Baum des Jahres 2002
09.05.2006 - Erkennungsmerkmale Der Wacholder ist gerne was besonderes. Und deswegen leicht zu erkennen. Das fängt beim Habitus an. Und geht weiter bei der Nadelstellung, da die Nadeln zu dritt im Quirl stehen wie ein Stern. Knospen entwickelt dieses Gehölz erst gar nicht: einige unterentwickelte Nadeln schützen die Triebspitze - das war's.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7057
-
Tanne
Tannen sind die dritthäufigsten Nadelbäume in unseren Wäldern , hinter den Fichten und den Kiefern . Es gibt über 40 verschiedene Arten von Tannen. Am häufigsten kommt bei uns die Weißtanne vor.
https://klexikon.zum.de/wiki/Tanne
-
Kieferngewächse
Kieferngewächse gehören zu den Nacktsamern. Bei ihnen findet man männliche und weibliche Blütenstände. Die männlichen Blütenstände sind aus Blüten zusammengesetzt, die nur aus Staubblättern bestehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kieferngewaechse
-
Nadelbäume
13.05.2007 - Als Nadelbäume, Nadelhölzer oder Koniferen werden die Bäume bezeichnet, die harte, zähe, und wächserne Blätter haben, die meistens auch nadelförmig aussehen. Es gibt aber auch ovale und bandförmige Nadeln. Weil diese Nadeln sehr widerstandfähig und auch extremen Wetterverhältnissen gewachsen sind, können sie auch den Winter überstehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12040
-
Lärche
Lärchen sind Nadelbäume . Sie sind eng verwandt mit den Kiefern . Sie wachsen am liebsten im Norden oder in den Alpen . Dort ist es nicht zu warm, und die Menschen lassen den Wald möglichst in Ruhe.
https://klexikon.zum.de/wiki/L%C3%A4rche
-
Waldbrände
28.07.2014 - Große, verheerende Waldbrände gibt es mittlerweile in vielen Regionen der Erde. In Australien werden regelmäßig "kontrollierte" Feuer gelegt, um unkontrollierbaren Feuerwalzen in den Sommermonaten vorzubeugen. In den Bundesstaaten der USA setzt man auf Hightech-Brandbekämpfung und Firefighter. Sorgen bereiten dort die vielen Nadelwälder, deren harzhaltige Nadeln nach langer Trockenzeit ausgezeichnetes Brennmaterial abgeben.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/waldbraende/pwwbwaldbraende100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|