Kiddusch
30.06.2012 - Der Kiddusch ist ein Segenstext. Mit ihm beginnen viele Juden ihre Mahlzeiten am Alltag, am Schabbat und an Feiertagen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kiddusch
30.06.2012 - Der Kiddusch ist ein Segenstext. Mit ihm beginnen viele Juden ihre Mahlzeiten am Alltag, am Schabbat und an Feiertagen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kiddusch
11.10.2013 - Die Hawdalla-Zeremonie beendet in vielen jüdischen Haushalten den Feiertag Schabbat. Sie beginnt, sobald am Samstagabend die ersten drei Sterne am Himmel zu sehen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Schabbat. Sie beginnt, sobald am Samstagabend die ersten drei Sterne am Himmel zu sehen sind. Zur Zeremonie gehören der Kiddusch-Becher, eine Kerze [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hawdalla
05.02.2017 - Der Sederabend beginnt mit dem Entzünden der zwei Kerzen und dem Gottesdienst. Danach findet die Zeremonie mit den symbolischen Speisen in 15 Schritten statt.
Aus dem Inhalt:
[...] statt: Heiligen - Kadesch Jeder füllt einem anderen seinen Becher mit 86 Milliliter Wein. Gemeinsam sprechen alle den Kiddusch und trinken dann den Wein. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-ist-der-ablauf-des-sederabends
14.10.2016 - Im Judentum ist ein Suizid nur akzeptiert, wenn er einen Götzendienst, einen Inzest oder einen Mord verhindert. Aber auch dann erhält er kein normales jüdisches Begräbnis und seine Angehörigen sind von allen Trauergeboten befreit.
Aus dem Inhalt:
[...] Das gilt, wenn sie oder er nur auf diese Weise einen Götzendienst, einen Inzest oder einen Mord verhindern kann. In diesen Fällen ist der Suizid ein Kiddusch Haschem, eine Heiligung Gottes. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/selbsttoetung-im-judentum
25.06.2014 - Die hebräische und jiddische Sprache haben eine Vielzahl von Vokabeln in den deutschen Sprachgebrauch eingebracht, die Nichtjuden nicht immer geläufig sind. Deshalb hier ein kleines jüdisches Glossar, das wichtige Worte und Begriffe der jüdischen Kultur erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] (Plural: Kibuzzim) Genossenschaftliche Siedlung. Kiddusch Der heilige Segen, der am Sabbat und an jüdischen Feiertagen über einem Becher Wein gesprochen wird. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiekleinesjuedischesglossar100.html
25.06.2014 - Freitagabend – kurz vor Sonnenuntergang: Weil am Sabbat Feuermachen verboten ist, entzündet die Frau des Hauses (oder ihre Tochter, wenn sie schon eine Bat Mizwa ist) die beiden Sabbatkerzen. Sie stecken in einem Leuchter, der auf dem weiß gedeckten Tisch steht. Die Frau hält ihre Hände erst über die Kerzen und dann vors Gesicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Er spricht das Kiddusch-Gebet und den Segen über den bis zum Rand gefüllten Becher Wein und reicht ihn dann herum. Danach nimmt er die Decke [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwiedersabbat100.html
25.06.2014 - Die mehr als 3000 Jahre währende Geschichte der Juden hat viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Einige von ihnen wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] organisierte gegen die Übermacht der Angreifer die jüdische Bewaffnung und Selbstverteidigung, die sich aber als zwecklos erwies. Am Ende tötete er seine Familie und sich selbst. Dieser Tod wurde später " Kiddusch Haschem " genannt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwiejuedischebiografien100.html
11.10.2013 - Kabbalat Schabbat heißt „Empfang des Schabbat“. Juden feiern ihn an jedem Freitagabend.
Aus dem Inhalt:
[...] sich alle zur geöffneten Tür. Damit wird der Schabbat symbolisch als Braut empfangen. Nach dem Abendgottesdienst segnen die Eltern ihre Kinder und empfangen mit einem Lied die Schabbatengel. Es folgt der Kiddusch [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kabbalat-schabbat
30.09.2013 - Christen beten zu Gott, aber auch zu Jesus, ihrem Messias. Außerdem sind sie der Ansicht, dass Gott den Tod von Jesus gewollt hat. Beides lehnen Juden ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Beispiel kommt der freie Sonntag der Christen aus dem Judentum, wo erstmals ein freier Wochentag eingehalten wurde. Und parallel zur jüdischen Kiddusch-Feier an jedem Schabbat feiern Christen ihr Abendmahl. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welchen-unterschied-gibt-es-zwischen-judentum-und-christentum
31.01.2013 - Der Schabbat ist der wichtigste Feiertag im Judentum. Er beginnt am Freitagabend und endet am Samstagabend.
Aus dem Inhalt:
[...] Jede beginnt mit dem Kiddusch, dem Segen über den Speisen. Judentum Debora Lapide, jb [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/schabbat
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|