
Suchergebnisse
-
Warum soll man Kerzen nicht mit Wasser löschen?
15.11.2014 - Teelichter gehören eigentlich zu den romantischen Lichtquellen. Bei Kopfball zeigen wir aber, was in den kleinen Kerzen wirklich steckt. Wir haben ein Teelicht lange Zeit brennen lassen, so dass das Wachs flüssig und heiß ist. Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß findet "Auspusten" langweilig und nimmt zum Löschen eine Blumensprühflasche.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1115/kerze.jsp?vote=5
-
Der Brauch des Adventskranzes
02.12.2023 - Für viele Familien gehört der Adventskranz zur Zeit vor Weihnachten. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze angezündet. Aber woher kommt der Brauch?
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-adventskranz-100.html
-
Die Zeit vor Weihnachten heißt Advent
28.11.2018 - Einige Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Bei vielen Menschen gibt es dann Plätzchen, Kerzen und mancherorts riechst du den Duft frischer Tannen. Christen bereiten sich in der Adventszeit auf Weihnachten vor.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Die_Zeit_vor_Weihnachten_heisst_Advent_19281186.htm
-
Brauchtum im Advent: Adventskranz - Vier Kerzen auf Tannengrün
30.11.2024 - Zum Warten auf Weihnachten gehört auch ein Adventskranz: Vier Kerzen stehen auf einem grünen, meist mit Tannengrün verzierten Kranz. Warum ist der Adventskranz eigentlich rund? Woher stammt der Brauch? Wir erzählen die Geschichte für Kinder - auch als kleines Hörspiel zum Anhören!
https://www.br.de/kinder/advent-adventskranz-wer-hat-ihn-erfunden-warten-weihnachten-kinder-lexikon-100.html
-
Warum hat der Adventskranz vier Kerzen?
03.12.2014 - Jede der vier Kerzen auf einem Adventskranz steht für einen der vier Sonntage in der Adventszeit.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-hat-der-adventskranz-vier-kerzen
-
Elli Michler - Eine der erfolgreichsten Lyrikerinnen unserer Zeit
23.04.2009 - Elli Michler wurde am 12. Februar 1923 in Würzburg geboren. Das war das Jahr der höchsten Inflation und eine politisch unruhige und wirtschaftlich schlechte Zeit. Dennoch verlebte Elli Michler als Einzelkind in ihrer Familie, zu der neben der stark hörbehinderten Mutter und dem im kaufmännischen Beruf tätigen Vater auch noch die besonders geliebte Großmutter gehörte, eine glückliche und behütete Kindheit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19524
-
Frühmittelalter - Wie wurde die Zeit im Frühmittelalter gemessen?
Uhren wie wir sie heute kennen, waren den Menschen im frühen Mittelalter unbekannt. Ihr Tagesablauf wurde von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und von den Jahreszeiten bestimmt. Die Zeit wurde eigentlich noch gar nicht so richtig gemessen, jedenfalls nicht so wie heute. Das Leben der Menschen hing sehr eng mit der Natur zusammen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-kegeln-aderlass-und-einer-portion-niespulver/frage/wie-wurde-die-zeit-im-fruehmittelalter-gemessen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Vier Kerzen (Elli Michler)
13.12.2014 - Vier Kerzen Eine Kerze für den Frieden, die wir brauchen, weil der Streit nicht ruht. Für den Tag voll Traurigkeiten eine Kerze für den Mut. Eine Kerze für die Hoffnung gegen Angst und Herzensnot, wenn Verzagtsein unsren Glauben heimlich zu erschüttern droht. Eine Kerze, die noch bliebe als die wichtigste der Welt: eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt, dass ihr Leuchten den Verirrten für den Rückweg ja nicht fehlt, weil am Ende nur ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19506
-
Adventskranz - woher kommt der Brauch?
30.11.2008 - Der Adventskranz ist im Advent und der Weihnachtszeit aus unseren Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Jeden Sonntag zündet man eine weitere Kerze an. Was hat der Adventskranz eigentlich zu bedeuten und wer hat ihn erfunden?
https://www.helles-koepfchen.de/adventskranz-woher-kommt-der-brauch.html
-
Upcycling-Basteln zu Weihnachten: Adventshäuschen aus Saft- oder Milchtüten
08.12.2016 - Bei dieser Upcycling-Bastelidee zur Weihnachtszeit zeigen wir dir, wie du aus alten Saft- oder Milchtüten, die normalerweise im Müll landen würden, tolle Adventshäuschen basteln kannst. Zur Weihnachtszeit dekorieren sie Tische, Schränke oder Fensterbänke und wenn du eine (elektrische) Kerze hineinstellst, leuchten sie wunderschön. Die Häuschen können ganz individuell gestaltet werden und sind auch eine tolle Idee für einen selbst gebastelten Adventskalender.
https://www.helles-koepfchen.de/weihnachten/basteln/adventshaeuschen-aus-saft-oder-milchtueten-basteln.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|