
Suchergebnisse
-
Sonnenfinsternis
21.08.2017 - Eine Sonnenfinsternis ist ein spektakuläres Naturereignis, das eintritt, wenn sich Sonne, Mond und Erde auf einer Linie befinden. Bei einer totalen Sonnenfinsternis wird die Sonnenkorona sichtbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Kernschatten des Mondes erreicht dabei nicht die Erde, sodass es heller ist, als bei einer totalen Sonnenfinsternis. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/sonnenfinsternis
-
Sonnenfinsternisse
Allgemein spricht man von einer Finsternis, wenn der Schatten eines Himmelskörpers auf die Oberfläche eines anderen trifft. Eine Sonnenfinsternis tritt dann ein, wenn der Schatten des Mondes auf die Erdoberfläche trifft.
Aus dem Inhalt:
[...] Da die Lichtquelle Sonne und der von ihr beleuchtete Mond ausgedehnte Objekte sind, entsteht auf der sonnenabgewandten Seite ein Kernschatten und zwei Halbschatten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sonnenfinsternisse
-
Mittel der Raumdarstellung
Der Bildraum beinhaltet die Gliederung des Formates in räumliche Bezüge (Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund) und die Entscheidungen über die Mittel der Körper- und Raumdarstellungen auf der Bildfläche.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch die Darstellung von Außenschatten (Kernschatten, Halbschatten oder Schlagschatten) wird der Eindruck der Räumlichkeit verstärkt. Werden Objekte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/mittel-der-raumdarstellung
-
Mondfinsternisse
Allgemein spricht man von einer Finsternis, wenn der Schatten eines Himmelskörpers auf die Oberfläche eines anderen trifft. Eine Mondfinsternis tritt dann ein, wenn der Mond in den Erdschatten tritt.
Aus dem Inhalt:
[...] Da die Lichtquelle Sonne und die von ihr beleuchtete Erde ausgedehnte Objekte sind, entsteht auf der sonnenabgewandten Seite ein Kernschatten und zwei Halbschatten der Erde, die weit in den Raum hinaus reichen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mondfinsternisse
-
Das Modell Lichtstrahl
Licht ist eine sehr komplizierte Erscheinung, die mit unterschiedlichen Modellen beschrieben werden kann. Da ein Modell jeweils nur einige Merkmale oder Eigenschaften eines Originals widerspiegelt, hat jedes der Modelle einen bestimmten Anwendungsbereich.
Aus dem Inhalt:
[...] Sind zwei Lichtquellen oder eine ausgedehnte Lichtquelle vorhanden, so entstehen neben einem Kernschatten auch Halbschatten (Bild 4), deren Lage man ebenfalls [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-modell-lichtstrahl
-
Licht und Schatten - Versuche in der dunklen Jahreszeit
Wir erzeugen verschiedene Schatten und einen Kernschatten. Und überlegen uns, warum sie mal groß und mal klein sind.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/11/02/licht-und-schatten-versuche-in-der-dunklen-jahreszeit.html
-
Sonnenfinsternis - Fotos
29.11.2005 - Eine totale Sonnenfinsternis. Sonnenfinsternis am 11. August 1999. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sonne nur teilweise (= partiell) bedeckt. Eine ringförmige Sonnenfinsternis Der Kernschatten des Mondes auf die Erde am 11. August 1999.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4453
-
Mondfinsternis - was passiert da?
21.01.2019 - Am 21. Januar 2019 ereignet sich ein besonderes Naturschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Was genau passiert bei einer Mondfinsternis und welche Arten von Mondfinsternissen gibt es? Wie oft kommen sie vor?
Aus dem Inhalt:
[...] komplett im Schatten der Erde. Die Mondfinsternis begann gegen 4.34 Uhr, als der Mond sich langsam dem Kernschatten der Erde näherte. Was genau passiert [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3064.html
-
Erde, Sonne und Mond
Auf dieser Seite geht es um das Zusammenwirken von Erde, Sonne und Mond – also Mondphasen und Finsternisse. Die Gezeiten werden im Bereich Mechanik behandelt; zu Tageslängen und Jahreszeiten finden Sie unter Polartag Informationen. Die Mondphasen sind allgemein bekannt. Der Mond wandert in 29 Tagen um die Erde und ändert während dieser Zeit scheinbar seine Gestalt.
Aus dem Inhalt:
[...] gefärbt ist. Hier blendet die Erde beide Strahlenbündel aus. Das ist der Kernschatten, also der Bereich, in dem völlige Finsternis herrscht. Die Bereiche, [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/erdesonnemond.html
-
Licht und Schatten
Als Schatten bezeichnet man den entweder gar nicht oder nur teilweise beleuchteten Raum hinter Körpern, die für Licht undurchlässig sind oder es zumindest stark schwächen. Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Kernschattengebiete bezeichnet man die Regionen, in die überhaupt kein Licht gelangt. Halbschattengebiete werden noch von Lichtstrahlen einer oder mehrerer Lichtquellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/licht-und-schatten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|