Tierkinder bei den Amphibien
Was ist Metamorphose und wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/tierkinder-bei-den-amphibien.html
Was ist Metamorphose und wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/tierkinder-bei-den-amphibien.html
Froschforscher Axel zeigt, dass seine niedliche Froschbande mehr kann als nur quaken.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/vorschaufroesche/-/id=282608/nid=282608/did=374642/10oo6fm/index.html
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie kindgerechte Informationen, Sachtexte, Bastelvorlagen und Malvorlagen zu Fröschen.
http://www.kidsweb.de/tiere/frosch/fotos_kaulquappe_zum_frosch.html
Vor etwa 350 bis 270 Millionen Jahren begannen die Urahnen der heutigen Lurche das Festland zu erobern. Sie passten sich langsam an ein geteiltes Land- und Wasserleben an.
http://www.palkan.de/bio-lurche.htm
Was sind eigentlich Amphibien und wie leben sie? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/amphibien.html
Dieser Artikel informiert dich über Frösche - ihre Metamorphose, Füße, Augen und vieles mehr. Frösche und Kröten gehören zu den Froschlurchen und sind Amphibien. Ihre „Kindheit“ verbringen sie als Kaulquappen im Wasser und besitzen in dieser Form einen Schwanz zum Steuern. Die Kaulquappen entwickeln sich nach und nach zu einem Landtier: Beinpaare beginnen zu wachsen, die Kiemen bilden sich zurück, eine Lunge wird aufgebaut sowie die Haut und Orga...
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/1467-froesche-und-kroeten.html?limitstart=0
04.11.2024 - Kaulquappen und Dinos scheinen sich über den Weg "gelaufen" zu sein: Forschende haben jetzt das älteste Kaulquappen-Fossil der Welt gefunden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/aelteste-kaulquappe-100.html
Unken brauchen flache, sonnige Tümpel zum Leben. Am liebsten mögen sie es, wenn diese winzigen Gewässer in der Nähe eines Waldes sind. Tümpel mit allzu vielen Wasserpflanzen mögen sie nicht. Wächst ein Teich zu, wandern die Unken wieder ab.
Aus dem Inhalt:
[...] mal vier bis fünf Zentimeter groß. Sie gehören zu den Froschlurchen und den Amphibien, aber nicht zu den Kröten oder Fröschen. Sie bilden eine eigene Familie, [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/unke/-/id=75000/nid=75000/did=81580/1rir429/index.html
Jedes Frühjahr erwachen Frösche und Kröten aus ihrer Winterstarre. Das passiert, wenn es wärmer wird und es nachts nicht mehr kälter als 5 Grad Celsius ist. Meist ist das um den 20. März herum. Die Tiere machen sich dann auf den Weg zu genau dem Gewässer, in dem sie selbst aufgewachsen sind und sich von einer Kaulquappe in einen Frosch oder Kröte verwandelt haben haben (mehr über die Metamorphose von Fröschen und Kröten).
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3205-kroetenwanderung.html
Was weißt du über die Freunde von Günter Kastenfrosch? Teste dein Wissen rund um das Thema Frösche.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/spiel/quiz/froeschequiz/-/id=379862/nid=379862/did=378462/1nswpy/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|