Deutscher Katholikentag
08.09.2014 - Zum Deutschen Katholikentag treffen sich katholische Christen und andere Interessierte alle zwei Jahre in einer anderen Stadt Deutschlands.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/katholikentag
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
katholikentage (4 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
08.09.2014 - Zum Deutschen Katholikentag treffen sich katholische Christen und andere Interessierte alle zwei Jahre in einer anderen Stadt Deutschlands.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/katholikentag
06.11.2011 - In der Bochumer Innenstadt befindet sich an der Ecke Bongardstraße / Bleichstraße das Restaurant „ Mutter Wittig ". Das Haus wurde in den Jahren 1870 - 1872 für den Bäckermeister Fritz Weusthoff erbaut. 1872 richtete sich der Bäckermeister Fritz Weusthoff auf den steigenden Brotbedarf in Bochum ein. Im Erdgeschoss befand sich seine Backstube und auch schon eine Gaststube.
Aus dem Inhalt:
[...] noch beliebte Biergarten. 1949 wurde die hohe Platane zum Katholikentag in Bochum gepflanzt. 1954, 1957 und 1978 wurde das Restaurant umgebaut und renoviert. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23901
25.02.2010 - Jeder Mensch hat das Recht, seine eigene Meinung zu sagen, auch das Kind. Die Gedanken des Kindes sind frei, und es darf sie auch äußern. Natürlich gibt es viele Dinge, über die haben Erwachsene eine ganz andere Meinung als Kinder. Auch dann sollen die Erwachsenen zuhören, wenn die Kinder sagen, was sie meinen.
Aus dem Inhalt:
[...] um einen Katholikentag oder Kirchentag, um eine Demonstration für den Umweltschutz um die Angst vor Krieg und Not oder auch ganz einfach um die Begeisterung [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/wenn-sich-kinder-eine-eigene-meinung-bilden
24.03.2014 - Der Jurist Dr. Paul Engelmeier (1888-1971) war 1933, als die nationalsozialistische Partei auch in der Stadt Münster die politische Macht übernahm, dort als Zentrums-Vertreter im Stadtrat, leitete das städtische Werbe- und Verkehrsamt und betätigte sich als Syndikus der Gesamtgilde des münsterschen Handwerks.
Aus dem Inhalt:
[...] der 1929 und 1932 deutsche Katholikentage in Münster organisiert hatte, war den braunen Machthabern ein Dorn im Auge, weshalb sie ihn mit Schimpf und Schande [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14877
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|