
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
kategorischen imperativ (6 Treffer) | kategorischer imperative (4 Treffer) | kategorische imperativ (5 Treffer) | kategorischen imperative (6 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ethik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.10.2011 - Ethik kennst du sicher als Schulfach. Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem "rechten" menschlichen Handeln befasst. Das Wort leitet sich von dem altgriechischen "ethos" ab, das man mit Gewohnheit, Sitte und Brauch übersetzen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/ethik.html
-
Die europäische Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft
Als europäische Geistesströmung prägte die Aufklärung vor allem in Deutschland, Frankreich und England das 18. Jahrhundert. Sie stand unter dem Eindruck der vorausgegangenen Umwälzungen in Astronomie, Physik und anderen Naturwissenschaften und wandte sich gegen kirchliche und staatliche Bevormundung.
Aus dem Inhalt:
[...] selbst das Gesetz des Handelns vor ( Autonomie ). Der Grundsatz der freien, vernünftigen Willensbestimmung wird von KANT als kategorischer Imperativ bezeichnet: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-europaeische-aufklaerung-das-zeitalter-der-vernunft
-
Immanuel Kant
Während seine kritische Philosophie IMMANUEL KANT zum Vordenker der europäischen Moderne machte, spielte sich sein Leben fast ausschließlich in Königsberg ab. 1740 nahm er ein Studium der Mathematik und Physik, der Theologie, der Philosophie und der klassischen lateinischen Literatur an der Albertina, der Königsberger Universität, auf.
Aus dem Inhalt:
[...] seines Handelns ergibt ( Autonomie ). KANTS berühmte Formel dafür ist der kategorische Imperativ: „Handle so dass die Maxime deines Willens jederzeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/immanuel-kant
-
Geschichte der Lyrik
Bereits in Frühformen menschlicher Gesellschaften tritt die Lyrik als Bestandteil ritueller Zeremonien auf. Im Laufe ihrer Geschichte emanzipierte sie sich immer mehr als eigenständige Gattung.
Aus dem Inhalt:
[...] Klassik ist ohne den deutschen philosophischen Idealismus nicht zu begreifen. KANTs kategorischer Imperativ forderte die Einsicht in das Wesen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/geschichte-der-lyrik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|