1979 Karl Carstens wird Bundespräsident
Karl Carstens (CDU) wird fünfter Bundespräsident und Nachfolger von Walter Scheel. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1979/karl-carstens-wird-bundespraesident/
Karl Carstens (CDU) wird fünfter Bundespräsident und Nachfolger von Walter Scheel. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1979/karl-carstens-wird-bundespraesident/
Wer war er? Karl Carstens war ein deutscher Politiker. Er gehörte der CDU an. Von 1979 bis 1984 war er Bundespräsident der Bundesrepublik Deut ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/c/carstens/
Der Bundespräsident repräsentiert als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland die Einheit des Staates nach innen und außen. Er vertritt die Bundesregierung völkerrechtlich. Der Bundespräsident wirkt an der Regierung mit, allerdings nur mit geringen politischen Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] HEINRICH LÜBKE (1894–1972) 1959–1969 GUSTAV HEINEMANN (1899–1976) 1969–1974 WALTER SCHEEL (* 1919) 1974–1979 KARL CARSTENS (1914–1992) 1979–1984 RICHARD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundespraesidenten-als-identitaets-und-integrationsfiguren
14.09.2005 - 1914 Geboren am 14. Dezember in Bremen. Studium der Rechte und der Politischen Wissenschaften in Deutschland, Frankreich und USA. Erste und zweite juristische Staatsprüfung; Promotion zum Dr. jur.; Master of Laws 1939-1945 Soldat, zuletzt Flakartillerie-Leutnant 1945-1949 Rechtsanwalt in Bremen 1949-1954 Bremischer Bevollmächtigter beim Bund 1950-1973 Lehrtätigkeit an der Universität zu Köln 1952 Habilitation für Staats- und Völkerrecht 1954-1966...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3727
Karl Carstens von 1979 bis 1984 war er als Bundespräsident Staatsoberhaupt von Deutschland. Seine Leidenschaft für das Wandern brachte ihm den Spitznamen Wanderpräsident ein. Vor …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/bundespraesident-karl-carstens.html
Die 1990er-Jahre haben der Neuen Musik entscheidende Veränderungen gebracht. War in den 1970er- und 1980er-Jahren Neue Musik noch ausschließlich komponiert, wenn auch unter Anwendung verschiedenster Kompositionstechniken und mit unterschiedlichen klanglichen Materialien – instrumental und vokal erzeugte Klänge, Geräusche, aufgenommene Ausschnitte a...
Aus dem Inhalt:
[...] wichtige Vertreter nachfolgender Generationen sind CHRISTINA KUBISCH (* 1948), HANS-PETER KUHN (* 1952), ANDREAS OLDÖRP (* 1959), ROBIN MINARD (* 1953) und CARSTEN NICOLAI (* 1965). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklungstendenzen-neuer-musik-seit-1990
Zum sechsten Bundespräsidenten wird Richard von Weizsäcker (CDU) gewählt. Er wird Nachfolger von Karl Ca ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1984/richard-von-weizsaecker-wird-bundespraesident/
* 14.09.1817 in Husum † 04.07.1888 in Hademarschen (Holstein) THEODOR STORM war ein bedeutender deutscher Novellist und Lyriker. Als Erzähler nicht frei von Sentimentalität, wurde er allmählich immer herber und dramatischer.
Aus dem Inhalt:
[...] Märchen und Lieder zu sammeln, die im Jahre 1845 von KARL MÜLLENHOFF mit dem Titel „Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer Schleswig-Holstein [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-storm
Schon in den 1960er Jahren wurden zahlreiche multimediale Werke konzipiert, die Akustisches und Visuelles mit einbezogen. Performative Elemente , Improvisation, Komposition und neue Techniken spielten hier eine bedeutende Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] der Multimedia-Art im Bereich der Musik CARSTEN NICOLAI * 1965 in Karl-Marx-Stadt lebt in Berlin und Chemnitz; 1985–90 Studium der Landschaftsarchitektur in Dresden; [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/multimedia-art
31.05.2010 - Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend vier Jahre vor dem Ende seiner Amtszeit zurückgetreten. Er klagte "notwendigen Respekt vor dem höchsten Staatsamt" ein. Hintergrund ist, dass er in den letzten Tagen für bestimmte Aussagen in einem Radiointerview öffentlich kritisiert wurde. Deswegen - so Köhler - trete er mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] nun vollzogen hat, war nach Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog und Johannes Rau [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2988.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|