
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kanzlerdemokratie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Kanzlerdemokratie von Tanja Lindauer In Deutschland hat der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin einen großen politischen Einfluss [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3592.html
-
Ludwig Wilhelm Erhard
* 04.02.1897 Fürth † 05.05.1977 Bonn LUDWIG ERHARD prägte vor allem in den 1950er-Jahren und Anfang der 1960er-Jahre das wirtschaftspolitische Leben der Bundesrepublik. Seine Absage an die Planwirtschaft und die Durchsetzung der Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft führten zu einem enormen wirtschaftlichen Aufschwung im Westen Deutschlands.
Aus dem Inhalt:
[...] Er wurde auf dem Bergfriedhof in Gmünd beigesetzt. Begriffe wie Wirtschaftswunder , Kanzlerdemokratie, aber auch kanzlerlose Demokratie, sind mit dem Namen ERHARD verbunden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ludwig-wilhelm-erhard
-
Deutsche Kanzler
11.06.2014 - Im Spiegel seiner Kanzlerschaften erscheint Deutschland als Hort der Stabilität. Erst sieben Kanzler und eine Kanzlerin hatte die Bundesrepublik seit ihrer Gründung 1949. Geprägt hat jeder Kanzler die Bundesrepublik auf seine ganz eigene Weise.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf dem Weg zur Kanzlerdemokratie Wahlplakat von 1957 Adenauers Kanzlerschaft war jedoch auch stilbildend, was die Art seiner Amtsführung anbelangte. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_kanzler/pwwbdeutschekanzler100.html
-
Der Bundeskanzler und seine Aufgaben
15.08.2005 - Kanzlerprinzip Der Bundeskanzler hat in der Bundesregierung eine herausragende Stellung ( Kanzlerprinzip ). Sie zeigt sich darin, dass er - als einziges Mitglied der Bundesregierung vom Bundestag gewählt ist und damit über eine besondere demokratische Legitimation verfügt; - allein den Antrag stellen kann, der Bundestag möge ihm das Vertrauen. aussprechen; bei Ablehnung der Vertrauensfrage kann er Neuwahlen. herbeiführen; - allein durch ein Misst...
Aus dem Inhalt:
[...] Der erste Bundeskanzler, Konrad Adenauer (1949-1963), hatte eine so unangefochtene Machtposition, dass für seine Regierungszeit das Schlagwort von der Kanzlerdemokratie geprägt wurde. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3242
-
Bundeskanzler/in
Der Bundeskanzler „bestimmt die Richtlinien der Politik“ (Art. 65 GG). Er hat somit das wichtigste politische Amt inne, leitet die Geschäfte der Bundesregierung und trägt die Regierungsverantwortung gegenüber dem Parlament (Kanzlerprinzip).
Aus dem Inhalt:
[...] Kanzler ADENAUER eine Kanzlerdemokratie durchzusetzen vermocht, der Stellvertreter und größere ministerielle Eigenmacht nicht duldete. Die folgenden Kanzler [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundeskanzlerin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|