Kants Leben
Aus dem Inhalt:
[...] Kants Leben Kants Leben Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg (Ostpreußen) geboren. Er war das vierte von neun Kindern [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kants-leben.html
Aus dem Inhalt:
[...] Kants Leben Kants Leben Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg (Ostpreußen) geboren. Er war das vierte von neun Kindern [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kants-leben.html
1814 bis 1818 arbeitete ARTUR SCHOPENHAUER an seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“. SCHOPENHAUER, der sich als radikaler Verfechter von IMMANUEL KANTs Kritizismus verstand, handelt in seinem Hauptwerk einen einzigen Gedanken ab: „Die Welt ist meine Vorstellung“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-welt-als-wille-und-vorstellung
IMMANUEL KANTs Artikel „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ erschien zuerst in der „Berlinischen Monatsschrift“ Dezember-Heft 1784. Er wurde zu einem Standardtext, wenn es darum ging, die Periode der Aufklärung (1680–1800) zu definieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/beantwortung-der-frage-was-ist-aufklaerung
Während seine kritische Philosophie IMMANUEL KANT zum Vordenker der europäischen Moderne machte, spielte sich sein Leben fast ausschließlich in Königsberg ab. 1740 nahm er ein Studium der Mathematik und Physik, der Theologie, der Philosophie und der klassischen lateinischen Literatur an der Albertina, der Königsberger Universität, auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/immanuel-kant
* 14.06.1926 in Hamburg HERMANN KANT beschäftigt sich in seinen Werken vor allem mit der DDR-Geschichte. Bekannt wurde er zunächst durch seinen ersten Roman „Die Aula“ (1965), der ihm zu großer Popularität verhalf, später dann durch die Romane „Das Impressum“ (1972) und „Der Aufenthalt“ (1977).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hermann-kant
* 22.04.1724 in Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 in Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den sogenannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-18
* 22.04.1724 Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den so genannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/immanuel-kant
Die Kantate ist eine vielgestaltige und langlebige Gattung. Sie findet sich heute besonders im kirchlichen Bereich („Bach-Kantate“) , aber auch im Konzertsaal. Um 1620 entstand sie als gering besetzte weltliche Kammermusikkantate in Italien (Kantate von ital. „cantata“, von lat. und ital. „cantare“ = „singen“).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklung-der-kantate-im-ueberblick
JOHANN SEBASTIAN BACHs (1685–1750) Kantaten bilden zweifellos den Höhepunkt der Gattungsgeschichte. Sein vielgestaltiges Werk umfasst fünf Jahreszyklen á 59 Kantaten. BACHs Schaffen stand stets in Verbindung mit seinen Amtspflichten als Konzertmeister, Kapellmeister oder Kantor und war daher an die Orte seiner Berufung – Weimar, Köthen und Leipzig ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bachs-kantaten
20.02.2008 - Zur Freiheit gehört Verantwortung wie ein Schuh zum anderen. Ohne Verantwortung ist Freiheit nur Despotie und Willkür. Gerade die Philosophen der Aufklärung wussten das und forderten einen mündigen Bürger, der seine Freiheiten verantwortungsbewusst zu nutzen weiß. Dazu bedarf es der Erziehung. Die Verantwortungsethik von Hans Jonas verbindet Kants ethische Theorie mit den Ideen des Utilitarismus zu einer zeitgenössischen Form.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/hintergrund/verantwortung.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|