Kanton
Die 26 Kantone der Schweiz sind so etwas ähnliches wie die Bundesländer in Deutschland und Österreich . Allerdings sind viele Kantone deutlich älter und bestehen schon seit dem Mittelalter .
https://klexikon.zum.de/wiki/Kanton
Die 26 Kantone der Schweiz sind so etwas ähnliches wie die Bundesländer in Deutschland und Österreich . Allerdings sind viele Kantone deutlich älter und bestehen schon seit dem Mittelalter .
https://klexikon.zum.de/wiki/Kanton
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Schweiz ist ein kleines Land in den Alpen, das für seinen Käse, seine Schokolade und natürlich die Schweizer Uhren bekannt ist. Auf den Almen der Berghänge grasen tatsächlich viele Kühe. Die Schweizer sprechen vier verschiedene Sprachen, darunter auch Deutsch.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/schweiz.html
Für den Begriff Sozialpolitik gibt es verschiedene Definitionen, resultierend aus zeitabhängig unterschiedlichen Zielen der Sozialpolitik, den Aktionsfeldern und ihrer wechselnden Vorrangigkeit sowie der jeweiligen Einstellung der Bürger zur Sozialpolitik. „Als Sozialpolitik bezeichnet man alle Bestrebungen und Maßnahmen, die das Ziel haben, das Ve...
Aus dem Inhalt:
[...] der Uni Bremen zur Organisation des Gesundheitswesens in der Schweiz) im Gesundheitswesen kommt den 26 Kantonen die größte Bedeutung zu. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialpolitik-im-laendervergleich
19.06.2017 - Die höchsten Höhen und tiefsten Täler - die Landschaft in der Schweiz lädt zum Urlaub ein!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/land/land-2/
Die Schweiz ist ein Binnenland in der Mitte Europas , liegt also nicht am Meer . Dafür grenzt es an mehrere große Länder: Deutschland im Norden , Frankreich im Westen , Italien im Süden und Österreich im Osten .
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweiz
27.11.2006 - In einem Gymnasium in der Schweiz sind die Schüler ein halbes Jahr lang auf sich allein gestellt. In der fünften Gymnasialklasse, die der 11. Klasse in Deutschland entspricht, erarbeiten sich die Schüler den Unterrichtsstoff ohne die Hilfe ihrer Lehrer. Ob Mathe, Deutsch, Chemie oder Bio - die Jugendlichen entscheiden selbst, wann und wie sie für die Fächer lernen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1917.html
1522 schuf der Schweizer ULRICH ZWINGLI in Zürich die Grundlagen zur Einführung der Reformation. Verschiedene christliche Einrichtungen (z.B. die Klöster) und Bräuche (Prozessionen und Orgelspiel) wurden abgeschafft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-reformation-der-schweiz-zwingli-und-calvin
Freiburg heißt ein Kanton in der Schweiz mit etwa 310.000 Einwohnern. Die Hauptstadt dieses Kantons heißt ebenfalls Freiburg. Sie hat knapp 40.000 Einwohner und gilt somit für die Schweiz als mittelgroße Stadt .
https://klexikon.zum.de/wiki/Freiburg_(Schweiz)
Der Jura ist ein zweisprachiger Kanton der Schweiz . Es gibt ihn erst seit dem Jahr 1979. Er hat seinen Namen vom Gebirgszug, in dem er liegt. Dieser heißt ebenfalls Jura . Jura schreibt man auf Französisch gleich, aber man spricht: Schüra.
https://klexikon.zum.de/wiki/Jura_(Kanton)
19.06.2017 - Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen - die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-politik-3/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|