Probleme beim Kakaoanbau
13.09.2017 - Aus Kakao wird leckerer Schokolade gemacht. Aber der Kakao-Anbau macht auch viele Probleme.
https://www.zdf.de/kinder/logo/probleme-beim-kakaoanbau-100.html
13.09.2017 - Aus Kakao wird leckerer Schokolade gemacht. Aber der Kakao-Anbau macht auch viele Probleme.
https://www.zdf.de/kinder/logo/probleme-beim-kakaoanbau-100.html
14.09.2017 - In dem afrikanischen Land Elfenbeinküste wird Regenwald abgeholzt um Kakao anzupflanzen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kakaoanbau-zerstoert-regenwald-in-der-elfenbeinkueste-100.html
09.10.2021 - Der Bundesrat hat beschlossen, dass in Zukunft auf den Verpackungen von manchen Lakritzen ein Warnhinweis draufstehen muss. Aber warum?
https://www.zdf.de/kinder/logo/lakritze-kennzeichnung-einfach-erklaert-100.html
05.04.2018 - Für die Schokolade, die wir hier essen, müssen Kinder in anderen Ländern oft arbeiten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/messe-fuer-fairen-handel-100.html
17.12.2017 - Oft müssen Kinder für die Schokolade, die wir hier essen, arbeiten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-kinderarbeit-fuer-schokolade-100.html
12.12.2018 - Das Ziel ist klar: Die Staaten der Welt wollen das Klima schützen. Bei der Weltklimakonferenz in Katowice sollen Regeln dafür festgelegt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] die vom Kakaoanbau leben, verdienen sehr wenig Geld. Oft ist es weit weniger als ein Euro pro Tag! Darum muss die ganze Familie, auch viele Kinder, im Kakaoanbau [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/weihnachtsgebaeck-und-schokolade-besser-fair-gehandelt/
14.02.2006 - „Kaffee trinken“ ist für viele Millionen Menschen das Synonym um eine Pause zu machen (Kaffeepause). Kaffee ist (nicht nur) in Deutschland das beliebteste Getränk. Pro Kopf kommen wir jährlich auf 164 Liter. Das ist fast doppelt so viel wie wir an Erfrischungsgetränken oder Mineral- und Quellwasser zu uns nehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kakaoanbau in den Tropenländern eine ähnlich segensreiche Wirkung wie der Genuß von Schokolade und Kaffee bei uns? [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5806
22.02.2018 - Besonders gut wächst der Kakao für Schokolade im Land Elfenbeinküste. Aber es gibt ein Problem: Auf den Feldern arbeiten oft Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] Typische Häuser im Dorf Affiakounou an der Elfenbeinküste, dessen Bewohner vom Kakaoanbau leben. (Foto: dpa) [...]
http://www.duda.news/welt/die-bittere-seite-der-schokolade/
15.01.2018 - Schüler aus Waldkirchen verkaufen fair gehandelte Schokolade und helfen so Kakaobauern.
Aus dem Inhalt:
[...] für ihre Arbeit. Oft arbeiten auch Kinder mit, die noch weniger Geld bekommen und nicht zur Schule gehen können. Außerdem wird in vielen Regionen Regenwald abgeholzt, damit neue Plantagen für den Kakaoanbau entstehen können. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/vj-tour-fairtrade-schokolade-100.html
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
Aus dem Inhalt:
[...] und allzu viel Sonne abhalten. Kakaoanbau heute Der Kakao stammt ursprünglich aus dem tropischen Südamerika. Inzwischen wird er fast überall auf der Welt zwischen 13° nördlicher Breite und 13° südlicher Breite angebaut. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vom-kakaobaum-zur-schokolade
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|