
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tammar-Känguru (Derbywallaby)
04.08.2004 - Das putzige Tammar-Känguru kann als einziges Beuteltier auch Salzwasser trinken. Für andere Känguru-Arten ist das Wasser aus dem Meer tabu. Auch Menschen würden innerlich vertrocknen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/387.html
-
Agutis
28.04.2008 - Agutis sehen aus wie große Meerschweinchen mit besonders hohen Beinen. In gewisser Weise erinnern sie auch an Känguruhs. Die Nagetiere stammen aus Südamerika und können sehr schnell rennen. Sie sind reine Pflanzenfresser. Agutis gehören zur Familie der Nagetiere Die Hinterbeine sind erheblich länger als die Vorderbeine und haben vier hufartige Krallenzehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16875
-
Sumpfwallaby
28.05.2007 - Die Wallabys (lat.: Wallabia bicolor ) sind eine Gattung von ca. 50 bis 100 cm großen Känguruhs. Wie bei anderen Beuteltieren sind die zweite und dritte Zehe des Hinterfußes zur „Putzkralle" verwachsen, während die erste Zehe krallenlos bleibt. Das blinde, taube und nackte Junge, das bei der Geburt noch unfertige Hinterbeine und Schwänze hat, kriecht ohne Hilfe der Mutter innerhalb weniger Minuten von der Geburtsöffnung in den Beutel, findet mitt...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5581
-
Australien
31.07.2004 - Länderlexikon: Australien ist nicht nur ein großes Land, sondern auch der kleinste Kontinent. Bis vor 200 Jahren lebten dort nur Aboriginies, die Ureinwohner des Landes und viele exotische Tiere wie Kängurus, Wombats und Schnabeltiere. Vor 200 Jahren kamen dann die ersten Europäer. Australien war zuerst eine Strafkolonie für britische Verbrecher. Später kamen dann Einwanderer aus Europa und Asien. Heute ist Australien ein modernes, multikulturelles Land.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/162.html
-
Dornröschenschloss Sababurg
01.03.2006 - Das „Dornröschenschloss" Sababurg befindet sich im nordhessischen Reinhardswald nördlich von Kassel. Die Burg liegt auf einer nur wenig bewaldeten Kuppe südöstlich von Gottsbüren und östlich von der kleinen Gutshof-Ansiedelung Beberbeck , einem Ortsteil von Hofgeismar. Die Sababurg ist die Ruine eines Jagdschlosses, das aus einer mittelalterlichen Burganlage entstand.
Aus dem Inhalt:
[...] auf seinen weiten Weiden wieder viel heimisches Großwild, darunter Heckrinder und Urwildpferde oder die Tarpane und Wölfe, aber auch exotische Tiere wie Känguruhs, Affen, Pinguine und Lamas sind hier zu sehen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6217
-
Fühlen
06.05.2014 - Ob es zu kalt oder zu warm ist, ob wir noch barfuß am Strand laufen oder schon im Wasser stehen und ob wir gerade gestreichelt oder geschlagen werden – all das können wir fühlen. Dieser oft unbeachtete Sinn spielt eine ganz besondere Rolle in unserem Leben. Der Tastsinn entwickelt sich beim Fötus im Mutterleib als erstes.
Aus dem Inhalt:
[...] Frühgeborene, bei denen das sogenannte Känguruhen praktiziert wurde - die Kinder liegen dabei möglichst oft für längere Zeit mit direktem Hautkontakt auf der Brust der Eltern - haben höhere Überlebenschancen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/fuehlen_der_unterschaetzte_sinn/pwwbfuehlenderunterschaetztesinn100.html
-
Sehenswürdigkeiten in Adelaide
Aus dem Inhalt:
[...] auch mal eine Känguruh-Salami ist. In Adelaide selbst lohnt sich der Besuch im Zoo. Er liegt am Torrens-Ufer und ist für seine Vogelvielfalt berühmt. Moderne Kunst ist in der Art [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sehenswuerdigkeiten-in-adelaide.html
-
Was kommt, was bleibt?
Aus dem Inhalt:
[...] ist auch selbstständig (selbst + ständig) möglich. Die Schreibung von bisher rauh und Känguruh wurde geändert zu rau (vgl. die Adjektive auf -au wie blau, grau, genau, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-kommt-was-bleibt.html
-
Fluch oder Segen? Ab 1. August gilt die neue Rechtschreibung
Am 1. August wird in ganz Deutschland die neue Rechtschreibung eingeführt. Zumindest in Schulen und Behörden muss dann verbindlich nach den neuen Vorschriften geschrieben werden. …
Aus dem Inhalt:
[...] Fluch oder Segen? Ab 1. August gilt die neue Rechtschreibung Fluch oder Segen? Ab 1. August gilt die neue Rechtschreibung Känguru oder Känguruh [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/fluch-oder-segen-ab-1-august-gilt-die-neue-rechtschreibung.html
-
Kinotipp: Die Konferenz der Tiere
Kinotipp: Die Konferenz der Tiere - Ein skrupelloser Hotelier schneidet die tierischen Bewohner der afrikanischen Savanne vom lebenswichtigen Trinkwasser ab. Die Tiere müssen sich gegen die scheinbar übermächtigen Menschen wehren! Mit Trailer und Gewinnspiel!
Aus dem Inhalt:
[...] Charles hat zudem eine Eisbärin, ein Känguruh, einen Tasmanischen Teufel und zwei Galapagos-Schildkröten nach Afrika geführt. Die Gruppe findet heraus, dass das Wasser hinter einem gewaltigen Staudamm gefangen ist. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-die-konferenz-der-tiere-65457.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|