
Suchergebnisse
-
Dinosaurier - Teil 3 - Die Dinosaurier des Jura-Zeitalters
14.05.2007 - Das Zeitalter Jura war die zweite Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich voneinander zu lösen und langsam entstand der Atlantik. Wir stellen dir die Dinosaurierarten dieses Zeitalters vor, wie zum Beispiel den riesigen Brachiosaurus oder Stegosaurus, den Pflanzenfresser mit den riesigen Rückenplatten.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/die-dinosaurier-des-jura-zeitalters.html
-
Dinosaurier
Mache eine Zeitreise zu den Dinosauriern!
Aus dem Inhalt:
[...] wurden. In der Jurazeit, die vor 135 Millionen Jahren endete, war die Erde fast überall tropisch. Zu dieser Zeit lebten die meisten Dinosaurierarten. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/dinosaurier.html
-
Wie lebte der Brachiosaurus?
Der Brachiosaurus ist ein Pflanzen fressender Riesendinosaurier aus der Jurazeit. Wie lebte dieser Riese?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-lebte-der-brachiosaurus.html
-
Der Ursprung des Vogelfluges - ein noch ungelöstes Rätsel
13.08.2014 - Im Jahr 1860 machten Steinbrucharbeiter in den Jura-Plattenkalken des Fränkischen Altmühltals eine unglaubliche Entdeckung. Dort fanden sie den fossilen Abdruck einer Feder - 150 Millionen Jahre alt! Eine so hoch entwickelte Feder aus der Jurazeit, das war eigentlich schon spektakulär genug. Der Abdruck zeigte aber noch eine zusätzliche Besonderheit: Der Kiel saß nicht mittig, sondern asymmetrisch in der Feder.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tierische_flieger/pwiederursprungdesvogelflugeseinnochungeloestesraetsel100.html
-
Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk - allgemein
29.01.2006 - Der Solnhofener Plattenkalk in Bayern kann wohl mit Recht als eine der bekanntesten und bedeutendsten Fossilfundstellen der Welt bezeichnet werden. Vor allem durch die Funde des Urvogels Archaeopteryx lithographica erlangte dieser Ablagerungsraum aus der Jurazeit, der von Mohnheim über Solnhofen und Eichstätt bis nach Kehlheim reicht, Weltruhm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5373
-
Versteinerte Korallen - Korallen aus Nattheim (Baden Württemberg)
29.01.2006 - Auf der schwäbischen Alb in Baden Württemberg finden sich phantastisch erhaltene Korallen , so schön und perfekt, als wären Sie gerade eben vom Meeresboden geholt worden. Und doch handelt es sich um 150 Millionen Jahre alte Zeugnisse einer vergangenen Zeit. Die Umgebung von Nattheim ist unter Sammlern für die perfekt erhaltene Riffauna aus der Jurazeit berühmt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5391
-
Wie viel haben Dinosaurier am Tag ca. gefressen?
Die verschiedenen Dinosaurier waren sehr unterschiedlich und so benötigten sie auch ganz verschiedene Nahrung und unterschiedliche Mengen. Weiß man überhaupt, wie viel ein …
Aus dem Inhalt:
[...] nach Größe und Lebensweise eines Dinosauriers war auch der Nahrungsbedarf unterschiedlich. In der Jurazeit verspeisten große Fleisch fressende Dinsaurier [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-viel-haben-dinosaurier-am-tag-ca-gefressen.html
-
Abstammung und Merkmale von Vögeln
01.06.2008 - Vögel sind eine Klasse der Wirbeltiere, die weltweit den Luftraum und daneben noch viele weitere Lebensräume bewohnen. Mit mehr als 9000 verschiedenen Arten kommen sie in allen Biotopen mit Ausnahme der Tiefsee überall auf der Erde vor. Vögel gibt es in nahezu allen Größen. Der kleinste lebende Vogel ist der Kolibri mit einem Gewicht von nur 1,6 Gramm und einer Größe von 6 cm.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser älteste fossile Vogel lebte in der Jurazeit vor mehr als 130 Millionen Jahren. Der Archäopteryx ist eines der wertvollsten und berühmtesten Fossilen der Welt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5123
-
Ammoniten
14.10.2007 - Ammoniten sind wegen ihrer schneckenähnlichen Form sehr nah mit den Tintenfischen verwandt. Ammoniten gab es seit dem Devon und sie starben am Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahre gleichzeitig mit den Dinosauriern aus. Die Ammoniten existierten insgesamt 350 Millionen Jahre und waren eine arten- und formreiche Tiergruppe der Erdgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] man Ammoniten finden kann. Dieser Fund ist etwa 200 Millionen Jahre alt und stammt aus der Jurazeit. Damals war im ganzen Gebiet vom heutigen Deutschland [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5378
-
Stegosaurus
04.08.2005 - Aussehen: Einer der bekanntesten und auffälligsten Dinosaurier ist der Stegosaurus. Er gehört zu einer Gruppe von Sauriern, die man Stegosaurieden oder "Plattendinosaurier" nennt. Als typischer Vertreter dieser Gruppe war Stegosaurus ein großer, träger Pflanzenfresser mit einem ungewöhnlich kleinen Kopf.
Aus dem Inhalt:
[...] der späten Jurazeit. Er lebte hauptsächlich im westlichen Nordamerika.Mit einer Länge von über sieben Metern war er größer als ein Afrikanischer Elefant. Er wog [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=748
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|