
Suchergebnisse
-
Ritter im Mittelalter - Ritterorden, Kreuzzüge und Ende der Ritterzeit
28.11.2007 - Welche berühmten Ritterorden gibt es? Welche Rolle spielten sie während der blutigen Kreuzzüge des Christentums? Und was besiegelte schließlich das Ende der Ritterzeit?
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/teil2.html
-
Ritter im Mittelalter - was war ein Ritter?
15.11.2007 - Waren die Ritter des Mittelalters heldenhafte Gestalten oder vielmehr grausame Schurken? Woher kommt der Begriff "Ritter"? Wie wurde man zum echten Ritter ausgebildet und welche Aufgaben hatte dieser?
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/index.html
-
Ritterorden – der Deutsche Orden
Einer der größten geistlichen Ritterorden des Mittelalters war der Deutsche Orden. Er wurde 1190 von adligen Kreuzfahrern im „Heiligen Land“ gegründet. Seit dem 13. Jh. wandte sich der Orden der Heidenbekehrung (Christianisierung) und Staatsgründung in den slawischen Gebieten östlich des Deutschen Reiches zu.
Aus dem Inhalt:
[...] des Rittertums, wie der bewaffnete Schutz der Armen und Schwachen und der Dienst für Gott und Kirche, verwirklicht werden. Als erster unter den bedeutenden Ritterorden entstand der Johanniterorden . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ritterorden-der-deutsche-orden
-
Übersicht | Malta
07.06.2009 - Malta ist der südlichste Staat Europas. Er liegt südlich von Sizilien zwischen Europa und Afrika.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/malta/-/id=43808/nid=43808/did=47838/k36c9e/index.html
-
Festas - Lebensart auf Malta
30.09.2014 - Als im Jahr 60 nach Christus der Apostel Paulus als Gefangener auf dem Weg nach Rom vor Malta Schiffbruch erlitt, nutzte er die Gelegenheit, die Bewohner der Insel zu bekehren. So kommt es, dass die Malteser zu den ältesten Christen der Welt gehören. Auch der Johanniterorden, einer der großen Verteidiger des Christentums, ist seit 1530 auf den Inseln beheimatet.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/malta/pwiefestaslebensartaufmalta100.html
-
Johanniskirche
22.10.2010 - Die Johanniskirche ist eine der beiden katholischen Kirchen von Rothenburg. Sie wurde von 1390 bis 1410 gebaut. In Rothenburg unterhielt der Johanniterorden seit 1227 ein Krankenhaus. Es lag wegen der Ansteckungsgefahr am Stadtrand vor dem ehemaligen Südtor, dem Johannistor. Die Kirche ist dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21854
-
Antike Weltwunder
Die „Sieben Weltwunder“ sind außergewöhnliche Bau- und Kunstwerke aus der Antike, die sich durch ihre Größe, Pracht, Bedeutung oder herausragende Technik auszeichnen. Auflistungen der Weltwunder bestehen seit der hellenistischen Zeit in immer wieder veränderter Form.
Aus dem Inhalt:
[...] Im 13. Jh. brachte ein Erdbeben große Teile des Grabbaus zum Einsturz. Ende des 15. Jh. trugen Kreuzritter des Johanniter-Ordens die Ruine bis auf die Grundmauern ab, indem sie die Steine für den Bau eines Kastells verwendeten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/antike-weltwunder
-
Kriminalmuseum
22.10.2010 - Im früheren Klostergebäude des Johanniterordens von 1395 (Umbau 1718 ) befindet sich ein interessantes Museum. Hier wird gezeigt, unter welchen rechtlichen Verhältnissen die Menschen früher lebten. Man erfährt, welche Strafen sie zum Teil für kleine Gesetzesübertretungen zu erwarten hatten. Wippgalgen mit Tauchkäfig Der Wippgalgen mit Tauchkäfig diente zum Vollzug der Ehrenstrafe des Tauchens.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21856
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele der noch immer bekannten Orden entstanden zu dieser Zeit - unter ihnen der Templerorden und der Johanniterorden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Hochmittelalter - Was ist ein Ritterorden?
Zur Verteidigung des eroberten Heiligen Landes wurden ab etwa 1100 Ritterorden gegründet. Sie sollten die Pilger schützen, verwundete und kranke Kreuzritter pflegen und natürlich die heiligen Stätten schützen. Die Ritterorden verbanden zwei eigentlich getrennte Lebensweisen miteinander: die der Ritter und die der Mönche.
Aus dem Inhalt:
[...] Johanniterorden, der Templerorden und der Deutsche Ritterorden. An ihrer Spitze stand jeweils ein Hochmeister (oder Großmeister). Neben adligen Geistlichen gehörten [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-kreuzzuegen-und-ritterorden-vom-leben-im-kloster-von-franz-und-hildegard/frage/was-ist-ein-ritterorden.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|