
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wie wird man eigentlich Astronaut, Herr Jehn?
01.05.2005 - Rüdiger Jehn sucht Lösungen für das Müll-Problem im Weltall. Außerdem bereitet der Wissenschaftler die Weltraum-Mission zum Merkur, dem ersten Planeten unseres Sonnensystems, im Jahr 2012 vor. Seit 1989 arbeitet Rüdiger Jehn im europäischen Raumflug-Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt. Nun hat er sich einen Vormittag frei genommen, um sich den Fragen des Hellen Köpfchens zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1109.html
-
Schrott im Weltall - Teil 2
15.06.2005 - Mittlerweile ist der Weltraumschrott zu einer ernsthaften Gefahr für die Raumfahrt geworden. Wenn ein zehn Millimeter großes Teilchen auf einen Satelliten trifft, entwickelt es die Kraft eines Autos, das mit 60 Stundenkilometern ungebremst auf ein Hindernis prallt. Man kann sich vorstellen, was danach mit der teuren Satelliten-Technik los ist - nicht mehr viel.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Esa-Experte für Weltraumschrott, Rüdiger Jehn, vermutet jedoch mindestens zwölf weitere Zusammenstöße, die allerdings geheim gehalten wurden. Diese 250 Kilogramm [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1203.html
-
Die Lyrik der Neuen Sachlichkeit
Die Lyrik der Neuen Sachlichkeit beschäftigte sich mit Alltagsfragen. Es wurden die Beziehungen zwischen den Geschlechtern innerhalb der Anonymität der Großstadt thematisiert, Fragen der Moral, des Umgangs des Staates mit seinen Bürgern (und die Haltung des Bürgers zum Staate) sowie Fragen der Demokratie bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] noch in ihre Lippen den Helden seinen Schnurrbart stippen – – da hat sie nu den Schentelmen. Na, un denn – –? Denn jehn die Beeden brav ins Bett. Na ja ... diss is [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-lyrik-der-neuen-sachlichkeit
-
Neusachliche Lyrik
Die Lyrik der Neuen Sachlichkeit beschäftigte sich mit Alltagsfragen. Es werden die Beziehungen zwischen den Geschlechtern innerhalb der Anonymität der Großstadt thematisiert, Fragen der Moral, des Umgangs des Staates mit seinen Bürgern und der Demokratie aufgeworfen.
Aus dem Inhalt:
[...] noch in ihre Lippen den Helden seinen Schnurrbart stippen – – da hat sie nu den Schentelmen. Na, un denn – –? Denn jehn die Beeden brav ins Bett. Na ja ... diss is [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/neusachliche-lyrik
-
Apostroph
Man möchte sich die Haare schneiden lassen und sucht einen kundigen Hairstylisten (früher genügte auch ein Frisör). Man betritt die Straße und liest – erschaudernd – die Ladenschilder: „Andrea’s Salon“ oder „Elmar’s Frisörladen“.
Aus dem Inhalt:
[...] KURT TUCHOLSKY verwendete den Apostroph in seinen Berliner Gedichten kaum oder gar nicht: KURT TUCHOLSKY Karrieren Et jibt Karrieren – die jehn durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/apostroph
-
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989
In der Nacht des 9. November 1989 kam es zur Öffnung der seit August 1961 bestehenden Mauer in Berlin. Ausgangspunkt war eine am Abend stattgefundene Pressekonferenz, auf der der SED-Chef von Ostberlin über eine sofort in Kraft tretende Neuregelung des Reiseverkehrs informierte.
Aus dem Inhalt:
[...] Ick war schon inne Heia, die Alte jeht noch mit'n Hund runter, kommt ruff und sagt: ‚Mensch, du, die jehn alle nach'n Westen.' Ick nischt wie anjezogen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-oeffnung-der-mauer-am-9-november-1989
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|