
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste)
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Elfenbeinküste liegt in Westafrika und soll nur noch französisch 'Côte d'Ivoire' genannt werden. Elefanten gibt es in der Elfenbeinküste übrigens keine mehr. Viele Menschen leben als Bauern. Aber auch der Tropische Regenwald wird weiter abgeholzt, damit aus den uralten Baumriesen Möbel und Papier hergestellt werden kann. Die Menschen litten seit vielen Jahren unter einem blutigen Bürgerkrieg, der 2004 beendet wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/191.html
-
hier liegen die Wurzeln von Aliya, Chiara und Madina | Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire) | Schmecksplosion
Die Elfenbeinküste - auch Côte d'Ivoire - genannt - liegt im Westen Afrikas und ist reich an Bodenschätzen.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/laenderinfos/elfenbeinkueste/-/id=296136/nid=296136/did=291156/1wgj09k/index.html
-
Elfenbeinküste
Die Elfenbeinküste ist ein Land im Westen Afrikas . Im Süden hat das Land eine Küste am Atlantischen Ozean . Lange Zeit war die Gegend Kolonie von Frankreich . Die Franzosen nannten sie „Côte d'Ivoire“, das heißt auf deutsch : Küste des Elfenbeins.
https://klexikon.zum.de/wiki/Elfenbeink%C3%BCste
-
Ghana - Zu Hause in Deutschland
20.02.2008 - Ghana ist ein Land in Westafrika. Seine Nachbarstaaten sind Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) im Westen, Burkina Faso im Norden und Togo im Osten. Im Süden liegt der Golf von Guinea, der ein Teil des Atlantischen Ozeans ist. Große Höhenunterschiede gibt es in Ghana nicht: Von der Küstenebene mit ihren weiten Sandstränden und Mangrovenwäldern steigt das Land im westlichen Teil zum Hochland von Aschanti an.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zu-hause-in-deutschland/inhalt/hintergrund/ghana.html
-
Vom Kakao zur Schokolade
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] ist seit einigen Jahren die Elfenbeinküste (der offizielle Name ist französisch und lautet "République de Côte d’Ivoire"), weitere Hauptproduzenten sind Ghana, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
-
Togo - Geschichte & Politik
04.04.2017 - Bis zur Unabhängigkeit musste Togo lange warten. Nach den Portugiesen kamen die Deutschen, dann die Franzosen.
Aus dem Inhalt:
[...] westlich lagen die Pfefferküste (heute Liberia und Sierra Leone), die Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) und die Goldküste (heute Ghana). [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/togo/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Elfenbeinküste - Geschichte der Elfenbeinküste II
20.03.2017 - Das ist das Parlamentsgebäude der Elfenbeinküste. Seit 1960 ist das Land unabhängig von Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] erklärt. Sie war nun die Republik Côte d’Ivoire. Felix Houphouët-Boigny wurde Präsident des Landes. Dieses Amt behielt er bis zu seinem Tod 1993. In seiner [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/elfenbeinkueste/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-der-elfenbeinkueste-ii/
-
Elfenbeinküste - Land
20.03.2017 - Im Süden der Elfenbeinküste wächst tropischer Regenwald, nach Norden wird es immer trockener. Hier gibt es Savannen.
Aus dem Inhalt:
[...] Namens Côte d’Ivoire. Das spricht man: Koot diwuar. In der Elfenbeinküste selbst darf nur dieser offizielle Name verwendet werden. Er darf nicht übersetzt [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/elfenbeinkueste/daten-fakten/land/
-
Elfenbeinküste - Steckbrief
28.10.2016 - Wo liegt eigentlich die Elfenbeinküste? Wie viele Menschen leben hier und wie heißt die Hauptstadt?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Elfenbeinküste liegt in Westafrika. Bis 1990 war das Land eine französische Kolonie. Die Elfenbeinküste heißt auf Französisch Côte d’Ivoire [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/elfenbeinkueste/daten-fakten/steckbrief/
-
Burkina Faso
25.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 274.200 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 12.114.400 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 44 pro qkm. Vom 12. Jahrhundert an herrschten die Mossi über das Staatsgebiet von Burkina Faso. 1896 begann die Eroberung durch Frankreich, das daraus 1919 die Kolonie Obervolta bildete. Am 5. August 1960 erreichte es die staatliche Unabhängigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Faso liegt in Westafrika und grenzt im Norden und Westen an Mali, im Osten an Niger, im Südosten an Benin und im Süden an Togo, Ghana und Côte d’Ivoire [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1762
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|