
Suchergebnisse
-
Die islamische Revolution im Iran
Vor 30 Jahren kam es im Iran zur so genannten islamischen Revolution. Am 16. Januar 1979 floh der bis dahin regierende Schah Reza Pahlavi aus dem Iran. Ihm folgte der so genannte …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-islamische-revolution-im-iran.html
-
Wahlen im Iran
20.06.2009 - Im Iran haben die Präsidentschaftswahlen stattgefunden. Der Amtsinhaber, Präsident Mahmud Ahmadinedschad, ist aus diesen Wahlen als deutlicher Sieger hervorgegangen. Die Anhänger des Gegenkandidaten Hossein Mussawi und Gegner des Regimes wollen das Ergebnis nicht anerkennen und unterstellen Wahlbetrug. Vor allem in der Hauptstadt Teheran, aber auch in anderen iranischen Städten, ist es teilweise zu schweren Unruhen gekommen. Tausende von Menschen kamen im Verlauf der Woche Tag für Tag in Teheran bei Demonstrationen zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Führerfigur der Revolution entpuppte sich damals das religiöse Oberhaupt, der "Ajatollah" Ruhollah Musavi Chomeini - "Ajatollah" ist ein religiöser Titel des schiitischen Islam . [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2839.html
-
1919: Der Schah von Persien wird geboren
Fast vier Jahrzehnte regierte Mohammed Reza Pahlawi als Schah von Persien den Iran. Im Jahr 1979 wurde er durch die von seiner Politik provozierte Islamische Revolution …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1919-der-schah-von-persien-wird-geboren.html
-
Der "Islamische Staat" (IS) - Terror gegen "Ungläubige"
09.07.2015 - Wenn von den Kriegen im Nahen Osten die Rede ist, geht es immer öfter auch um eine Organisation, die den Namen "Islamischer Staat" (abgekürzt "IS") trägt. Der IS kämpft mit äußerster Brutalität gegen Andersgläubige und will nach eigenen Aussagen auf dem Gebiet der Staaten Syrien und Irak einen "islamischen Gottesstaat" errichten. Was bedeutet das und was steckt hinter der Terrorgruppe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3733.html
-
Erster und Zweiter Golfkrieg - Irak - Internationale Krisen
20.02.2008 - Bereits 1979, im ersten Jahr seiner Präsidentschaft, beginnt Saddam Hussein einen Krieg gegen das Nachbarland Iran – den ersten Golfkrieg. Wegen der dortigen, seit 1978 aufkommenden islamischen Revolution, hält Hussein den Iran für hinreichend geschwächt und seinen Angriff für strategisch günstig. Auslöser sind Grenzstreitigkeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/irak/erster-und-zweiter-golfkrieg.html
-
Der Erster und der Zweiter Golfkrieg - Irak - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Bereits 1980, im zweiten Jahr seiner Präsidentschaft, beginnt Saddam Hussein einen Krieg gegen das Nachbarland Iran – den ersten Golfkrieg. Wegen der dortigen, seit 1978 aufkommenden islamischen Revolution, hält Hussein den Iran für hinreichend geschwächt und seinen Angriff für strategisch günstig. Auslöser sind Grenzstreitigkeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/irak/der-erster-und-der-zweiter-golfkrieg.html
-
Krise in Syrien spitzt sich zu
13.02.2012 - Der "Arabische Frühling" - eine Serie von Volksaufständen in arabischen Ländern seit Ende 2010 - hat auch in Syrien Gestalt angenommen. Seit Februar 2011 kam es zu Demonstrationen und Aufständen, welche durch die syrische Regierung um Präsident Bashar al-Assad gewaltsam unterdrückt wurden. Bereits mehrere tausend Menschen, je nach Quelle (nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 5.000 im Jahr 2011), sind getötet worden. Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts, man schlittert immer mehr in bürgerkriegsähnliche Zustände, ist Syrien außenpolitisch isoliert.
Aus dem Inhalt:
[...] und die sich zum schiitischen Islam bekennenden Religionsgemeinschaften der Drusen und der Alawiten. Die meisten Syrer sind Angehörige der sunnitischen Glaubensrichtung des Islam, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3409.html
-
Der islamische Gottesstaat
19.03.2014 - Entsprechend der iranischen Verfassung ist die islamische Republik ein Gottesstaat, in der Allah der Alleinherrscher ist. Offizielles Staatsoberhaupt ist Mahdi, der letzte und verborgene Imam. Bis zu seiner Wiederkehr übernimmt sein Stellvertreter diese höchste Funktion im Staat. Ausgearbeitet hat die islamische Herrschaft Ayatollah Khomeini, der das Prinzip von der Regierungsgewalt des besten Rechtsgelehrten auf seine Person zugeschnitten hat.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/die_geschichte_des_irans/pwiederislamischegottesstaat100.html
-
Interview: Revolution in der arabischen Welt
11.04.2011 - Michael Lüders ist Autor, Publizist und Politik- und Wirtschaftsberater für den Nahen Osten. Von 1993 bis 2002 war er Nahost-Redakteur der "Zeit" und bereiste nahezu alle arabischen Länder. Seine Erfahrungen haben ihn immer wieder dazu bewogen, mit den Vorurteilen des Westens gegenüber der arabischen Welt aufräumen zu wollen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/arabische_welt/pwieinterviewrevolutioninderarabischenwelt100.html
-
Französische Revolution - Ägyptenfeldzug
Beflügelt durch seine militärischen Erfolge in Europa beschloss Frankreich, sich nach Ägypten vorzuwagen. Ägypten gehörte eigentlich zum Osmanischen Reich, stand aber unter der Herrschaft der Mamelucken (ursprünglich Soldaten islamischer Herrscher, die dann eigene Reiche gründeten). Unter dem Vorwand, seinen türkischen Verbündeten, also dem Osmanischen Reich, beistehen zu wollen, beschloss Frankreich nach Ägypten vorzudringen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/direktorium/ereignis/aegyptenfeldzug.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=105
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|