
Suchergebnisse
-
Wahlen im Iran
20.06.2009 - Im Iran haben die Präsidentschaftswahlen stattgefunden. Der Amtsinhaber, Präsident Mahmud Ahmadinedschad, ist aus diesen Wahlen als deutlicher Sieger hervorgegangen. Die Anhänger des Gegenkandidaten Hossein Mussawi und Gegner des Regimes wollen das Ergebnis nicht anerkennen und unterstellen Wahlbetrug. Vor allem in der Hauptstadt Teheran, aber auch in anderen iranischen Städten, ist es teilweise zu schweren Unruhen gekommen. Tausende von Menschen kamen im Verlauf der Woche Tag für Tag in Teheran bei Demonstrationen zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2839.html
-
Die islamische Revolution im Iran
Vor 30 Jahren kam es im Iran zur so genannten islamischen Revolution. Am 16. Januar 1979 floh der bis dahin regierende Schah Reza Pahlavi aus dem Iran. Ihm folgte der so genannte …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-islamische-revolution-im-iran.html
-
Die bewegte Geschichte Nicaraguas - Teil 2
22.07.2010 - Im Jahr 1961 gründeten Carlos Fonseca, Tomás Borge und Silvio Mayorga gemeinsam die revolutionäre Gruppierung "Frente Sandinista de Liberación Nacional" ("FSLN", auf Deutsch "Sandinistische Nationale Befreiungsfront"). Die FSLN setzte sich an die Spitze einer breiten revolutionären Bewegung - Ziel war die Beseitigung der Somoza-Diktatur. Unter den Studenten, innerhalb der Arbeiterklasse und bei der bäuerlichen Landbevölkerung hatte die FSLN großen Rückhalt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3019.html
-
Die Grüne Revolution
19.03.2014 - Im Juni 2009 demonstrieren Tausende Iranerinnen und Iraner auf den Straßen Teherans. Sie werfen dem Regime vor, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen 2009 gefälscht zu haben. Das Mullah-Regime reagiert mit Härte auf die Demonstranten. Teheran wird zum Schlachtfeld. Polizisten prügeln auf wehrlose Menschen ein.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/die_geschichte_des_irans/pwiediegruenerevolution100.html
-
Französische Revolution - Wie erreichten die Kolonien in Südamerika ihre Unabhängigkeit?
Nachdem Kolumbus Amerika entdeckt hatte, folgten ihm spanische und portugiesische Eroberer und nahmen Mittel- und Südamerika in Besitz für die spanische bzw. portugiesische Krone. Portugal erhielt Land im Nordosten: Brasilien. Spanien nahm sich den Rest des Kontinents und gründete dort Kolonie n, die sogenannten Vizekönigreiche.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/wie-erreichten-die-kolonien-in-suedamerika-ihre-unabhaengigkeit.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Guatemala und sein neuer Präsident
12.01.2012 - Guatemala, wie andere mittelamerikanische und südamerikanische Staaten auch, hat eine von Diktatur und Gewalt geprägte jüngere Geschichte erlebt. Der Bürgerkrieg dauerte 36 Jahre (1960 bis 1996). Das Ende des Bürgerkriegs bedeutete aber noch überhaupt nicht das Ende der Gewalt – auch heute sterben hier täglich viel mehr Menschen als in tatsächlich befriedeten Ländern.
Aus dem Inhalt:
[...] auch im Iran gegen den dortigen Präsidenten Mohammad Mossadegh, der das iranische Erdöl verstaatlichte - das heißt, der Staat übernahm die Kontrolle über die Produktion und den Handel mit dem begehrten Öl. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3393.html
-
Iran
19.03.2014 - Die iranische Geschichte der letzten einhundert Jahre ist einerseits geprägt von dem Wunsch sich der westlichen Moderne zu öffnen, andererseits von dem Bedürfnis, religiöse Traditionen zu bewahren. Die wechselnden Regime im Iran in diesem Zeitraum prägten das Land radikal. Shah Mohammed Reza Pahlavi, Vasall der USA, wollte sein Land Zwangsverwestlichen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/die_geschichte_des_irans/pwwbdiegeschichtedesirans100.html
-
Krise in Syrien spitzt sich zu
13.02.2012 - Der "Arabische Frühling" - eine Serie von Volksaufständen in arabischen Ländern seit Ende 2010 - hat auch in Syrien Gestalt angenommen. Seit Februar 2011 kam es zu Demonstrationen und Aufständen, welche durch die syrische Regierung um Präsident Bashar al-Assad gewaltsam unterdrückt wurden. Bereits mehrere tausend Menschen, je nach Quelle (nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 5.000 im Jahr 2011), sind getötet worden. Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts, man schlittert immer mehr in bürgerkriegsähnliche Zustände, ist Syrien außenpolitisch isoliert.
Aus dem Inhalt:
[...] ist Syrien als entschiedener Gegner der USA und als Verbündeter Irans isoliert - vor allem nach dem militärischen militärischen Einfall im Irak durch die Streitkräfte der Vereinigten Staaten und Großbritanniens. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3409.html
-
1919: Der Schah von Persien wird geboren
Fast vier Jahrzehnte regierte Mohammed Reza Pahlawi als Schah von Persien den Iran. Im Jahr 1979 wurde er durch die von seiner Politik provozierte Islamische Revolution …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1919-der-schah-von-persien-wird-geboren.html
-
Erster und Zweiter Golfkrieg - Irak - Internationale Krisen
20.02.2008 - Bereits 1979, im ersten Jahr seiner Präsidentschaft, beginnt Saddam Hussein einen Krieg gegen das Nachbarland Iran – den ersten Golfkrieg. Wegen der dortigen, seit 1978 aufkommenden islamischen Revolution, hält Hussein den Iran für hinreichend geschwächt und seinen Angriff für strategisch günstig. Auslöser sind Grenzstreitigkeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/irak/erster-und-zweiter-golfkrieg.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|